![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#40 |
Registriert seit: 26.12.2014
Beiträge: 1
|
Auch wenn ich den alten Thread neu ausgrabe... ich hatte das Problem mit der Feuchtigkeit in der Frontlinsengruppe die Tage ebenfalls bei meinem Tamron Tele, bevor ich auf dieses Forum gelangt bin.
Vielleicht kann ich ja damit jemandem mit einem ähnlichen Problem helfen. Jemand schrieb etwas von Föhn, Ultraschall, Spiritus, etc. Das ist alles eigentlich nicht nötig. Ich habe die Linsengruppe erst in speziellem Glasreiniger von Kärcher (für Fensterglas-Dampfreiniger) gebadet und hinterher festgestellt, daß wohl Reinigungsflüssigkeit in die Gruppe eingedrungen ist. Nachdem ich mit einem Brillen-Microfasertuch den Großteil der Flüssigkeit am Rand der Linsengruppe am Spalt zum Plastikrand durch Kapillarwirkung heraus"gesogen" hatte, hab ich die Linsen noch 2-3x mit destilliertem Wasser nachgespült (ebenfalls mit anschließender "Saug"behandlung). Trotzdem blieb immer noch ein Feuchtigkeitsbeschlag zwischen den Linsen. Den bekam ich aber ohne Probleme heraus, indem ich die Linsengruppe in eine enge, möglichst kleine verschließbare Plastikschachtel zusammen mit 2 Beutelchen SilicaGel (findet man bei jedem Elektrogerät in der Verpackung als Trocknungsmittel, gelegentlich auch als Plastikröllchen in Tablettendosen) gelegt habe. Nach 4-5 Stunden war die Feuchtigkeit zwischen den Linsen restlos raus und die Linsen sehen jetzt aus wie neu. Keine Schleier, keine Ablagerungen, kein unschöner Rand... völlig blitzblank sauber! Das ist auf jeden Fall die schonendste Methode. Mit Föhn wäre ich vorsichtig, da sich durch ungleichmäßige Hitzebehandlung evtl. Schlieren im Glas bilden, oder Mikrorisse in der aufgedampften Beschichtung entstehen können. Letzteres könnte auch mit Ultraschall passieren. Spiritus (Reinigungsspiritus) ist mit einem Vergällungsmittel versetzt, das hartnäckige Rückstände hinterlässt! Die Methoden würde ich auf alle Fälle ablehnen. Soweit mein Tip zur Reinigung. Vielleicht hilft's ja jemandem und erspart ein teures Ersatzteil. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|