Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Erneut: raw vs. jpeg (DxO)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2014, 18:04   #151
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Zitat:
Zitat von bubu52 Beitrag anzeigen
Vielleicht mässigst du dich ein wenig im Ton. Viel scheinst du in deinem Leben ja noch nicht gesehen zu haben.
Wie du siehst habe ich ja meinem Text ein "Sorry" vorangestellt, aber so einer kühnen Aussage musste ich einfach widersprechen.

Du hast weder auf den detailierten Beitrag von Roland Hank, der dich mehrfach zitiert hat geantwortet, noch hast du irgendwelche Belege für deine Aussagen "Profis fotografieren JPG" etc. erbracht.

Es würde mich freuen, wenn statt grosser Worte und beleidigter Leberwurst spielen, wieder sachliche Argumente vorgebracht würden.

Gruss
Walt
walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2014, 18:26   #152
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Zitat:
Zitat von MonsieurCB Beitrag anzeigen
"Einige Features und besondere Modi sind halt nur in Jpeg only möglich, beispielsweise AutoHDR, MFNR und Bildeffekte"

.. genau DAS ist in meinen Augen ein in dieser Diskussion bisher stark vernachlässigter Aspekt - und auch der Grund, warum ich (schweren Herzens) meist im jpg-Modus bleibe. Es ist einfach lästig, z.B. "raw+jpg" eingestellt zu haben und dann mal eben ein paar HDR-Bilder zu machen; Erst wieder die Grundeinstellung ändern, fofotografieren, dann wieder umstellen ... und das womöglich mehrfach an einem Tag ... irgendwann will man schließlich fotografieren und nicht ständig in Menüs navigieren!

Hallo MonsieurCB,

ganz genau so hab ich früher auch gedacht!
Die Fehlermeldung der Kamera waren darüberhinaus nervig, wenn man im RAW+JPG -Modus war und z.B. in-Camera HDR schiessen wollte.
Auch die Multi-Frame-Noise-Reduction -Funktion hat mich damals begeistert!
Doch als ich das erste Mal DxO OpticsPro in der Vers.9 getestet habe, musste ich feststellen dass z.B. die Funktion "Single Shot HDR" bessere Ergebnisse als die in-Camera-HDR -Funktion erbrachte!
Ebenso konnte ich mit der "PRIME" Entrauschung mindestens gleichgute Ergebnisse erzielen wie mit MFNR (siehe meinen Beitrag #128 in diesem Thread).
Beide in-Camera -Methoden haben noch den Nachteil aus mehreren Bildern zusammengesetzt zu werden, sodass sich bewegende Objekte wie Personen oder Blätter im Wind etc. das Ergebnis ruinieren können.

Seit der Zeit fotografiere ich in RAW+JPG, wobei ich das JPG eigentlich nur noch zu Vergleichszwecken oder für ein schnelle Übersicht im Browser benötige.

L.G.
Walt
walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2014, 18:30   #153
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Ich sehe schon, wo mein Problem wirklich liegt....bei mir sinds eher 3000 Urlaubsbilder - und das mindestens 2mal im Jahr- von wegen 300, das hatmir nichtmal zu Diazeiten gereicht.
Viele Grüße
Ingo
Es können auch 65 000 RAW Bilder (Grenze: maximal 65 534 Dateien in einem Ordner auf FAT32 Dateisystem)... und auch OOC-JPG Bilder oder Videos-Dateien auf der SD-Karte sein... originalraw interessiert das nicht. Die Menge der Bilder in einem Ordner wird nur noch vom Dateisystem (des Betriebssystem bzw des Dateisystems auf dem Datenträger) begrenzt.

Die meisten Kameras begrenzen die Laufende-Nummer das Bilder auf 9999, und dann geht die Nummernvergabe wieder von vorne los. Mit der A65 musste ich damals voll aufpassen als es soweit war, damit ich rechtzeitig einen neuen Ordner erstelle wenn die Nummerierung wieder von vorne beginnt.

Mit meinem Tool originalraw brauche ich mir keine Gedanken mehr machen, ich konzentriere mich SORGENFREI voll und ganz auf die Fotografie! Egal wie viele RAW-Bilder oder Videos-Clips (oder JPGs auf der Karte). Originalraw setzt aus der Laufenden-Nummer und dem Zeitstempel eine neue ID zusammen (gilt nur für die RAW-Bilder und Videos), es können sich also rein theoretisch ca 4 294 967 295 RAW-Bilder in einem Ordner in deinen PC importiert werden (""Maximum number of files in a single folder for NTFS: 4 294 967 295"").

Ich mache nur einen Mausklick. Das ist alles.
Bei Bedarf fährt originalraw nach der Abarbeitung aller Dateien den PC herunter.
Stundenlang vor dem PC Sitzen, das war einmal.

Wenn ich dann später mal Zeit habe UND ein paar Bilder MANIPULIEREN möchte, dann habe ich sowohl RAW als auch die JPG-Out-Of-RAW auf dem PC verfügbar.

TIP: Beim Import von 65 000 RAW Bildern von der SD-Karte über originalraw empfiehlt es sich:
1. den PC über Nacht arbeiten zu lassen
2. Nach Abarbeitung PC Herungerfahren Schaltzer vor dem starten zu aktivieren
3. Den FastStone-Image-Viewer offen im Ordner
C:\max mustermann\DIGICAM\SLTAXY\jpg\
stehen zu lassen, damit die generierung der Thumbnails für die FS-Datenbank ebenfalls über Nacht erfolgt.
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2014, 18:38   #154
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.167
Aber bringt eine Stapelverarbeitung hunderter RAW Bilder, die ganz untershciedliche Helligkeitsverteilungen, ISO Einstellungen und Bildinhalte haben wirklich einen Vorteil im Vergleich zu jeweils zur passend eingestellter Kamera, JPG output und ein paar Klicks in Fixfoto?
Im letzten Urlaub waren das zB Nachtbilder, Makros, Teleaufnahmen, Bilder bei gleissender Sonne, Tiere, Landschaften, Menschen. Iso 100-6400, Kontrastumfang groß, Kontrastumfang klein... . Das soll man alles durch dieselben presets jagen und dadurch mehr rausholen als ich es bisher tue?
Beim Einzelbild ja, aber an die Presets one fits all kann ich nicht so recht glauben.


Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2014, 18:47   #155
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Das soll man alles durch dieselben presets jagen und dadurch mehr rausholen als ich es bisher tue?
Das hat doch gar keiner behauptet?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2014, 18:56   #156
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
JPG`s Nachbearbeiten

Hallo liebe Fotofreunde,

erstmal: wer nur JPG schiessen möchte sollte es tun. Bei optimaler Belichtung und unkritischen Lichtverhältnissen ist ein aus RAW entwickeltes Bild kaum besser.

In diesem Thread wurde jedoch mehrfach empfohlen JPG-Bilder nachzubearbeiten, was ich nur für den Notfall empfehle.
Bei der Nachbearbeitung werden Helligkeits- bzw. Farbbereiche des Bildes gestaucht oder gestreckt, was in jedem Fall zum Verlust von Bildinformation führt. Als Beispiel habe ich mal ein JPG relativ stark nachbearbeitet. Im Histogramm sieht man deutlich dass Lücken entstanden sind. Von den ohnehin nur 256 Stufen sind ca. 100 verschwunden.


Bild in der Galerie

Das sieht auf den ersten Blick nicht schlimm aus, wenn man aber das Bild in der 100% - Ansicht betrachtet, kann man im Himmel deutliche Tonwertabrisse feststellen.
Das sind genau die fehlenden Teile des Histogramms:


Bild in der Galerie

Diesem Problem kann mit der RAW-Bearbeitung Entgehen, da man sich von vorneherein die "richtigen" 256 Bit aus z.B. 4096Bit des RAW-Bildes auswählt


L.G.
Walt
walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2014, 19:02   #157
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
1. Speicher kostet heute nicht mehr die Welt.
2. Und daher nutze ich immer RAW & JPEG.
3. Für einen ersten Überblick oder die Ansicht am TV o.ä. nehm ich die JPEG's her.
4. Sollen Bilder weiter verarbeitet werden, greife ich auf's RAW zurück und kann so das Letzte aus den Daten herausholen.
1. Nicht mehr die Welt, aber er kostet immer noch! Und vergiss nicht, alle Daten die man hat, sollte man NOCH EINMAL in Form eines BACKUPs vorliegend haben (Datesicherung!!). Und das kostet nocheinmal so viel Speicher!
Die sinnfreien 24 MP RAW Bilder einer A65/77/77ii belegen sinnlos 24 Megabytes pro Bild... 18 sinnlose Megabytes pro Bild wären angemessener (native RGB-Auflösung). Hinzu kommt noch das JPG-Out-Of-RAW, das bis zu 15 Megabytes (oder größer) werden kann!! Das sind in Summe: 24+15=39 Megabytes pro Bild!

2. Im RAW und JPG Modus zu fotografieren ist mehrere Blendenstufen sinnfreier!! In jeder RAW-Datei ist das Fertigbild enthalten, es muss nur zusammengesetzt werden (OHNE aufwändige CPU Auslastung!!).
Out-Of-Cam-JPG macht dann Sinn, wenn du sagst, du willst unbedingt eine Funktion der Kamera nutzen, in der der Kamerahersteller NUR JPG als Dateiformat erlaubt. Mit RAW+JPG verschwendest du Speicherplatz auf der Speicherkarte UND Akku, weill die OOC-JPG noch eventuell zusätzlich berechnet werden muss, die Buffer-Auslastung steigt unnötig.

3. NUR für die Ansicht am TV reicht wenn die Thumbnails innerhalb der RAWs zur Beurteilung heranziehst.

4. Das RAW Format KANN MAN zur weiteren Verarbeitung(Bildbearbeitung) heranziehen, darf aber kein Zwang sein. Ich lasse aus den RAWs primär JPGs-Out-Of-RAW mit maximaler JPG-Qualität generieren, eine Qualität die man mit JPG-out-of-Cam niemals bekommen wird. Mit Bildbearbeitung hat das NULL KOMMA NULL zu tun.
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2014, 19:10   #158
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Zitat:
Zitat von walt_I Beitrag anzeigen
Das sieht auf den ersten Blick nicht schlimm aus, wenn man aber das Bild in der 100% - Ansicht betrachtet, kann man im Himmel deutliche Tonwertabrisse feststellen.
L.G.
Walt
Das sind JPG Komressions Artefakte. Block und Klötzchenbildung aufgrund Mangelhafter eingestellter JPG-Qualität seitens Benutzer oder Kamerahersteller, oder Bildbearbeitungs-Programm.
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2014, 19:21   #159
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de Beitrag anzeigen
Das sind JPG Komressions Artefakte. Block und Klötzchenbildung aufgrund Mangelhafter eingestellter JPG-Qualität seitens Benutzer oder Kamerahersteller, oder Bildbearbeitungs-Programm.

NEIN!
JPG-Artefakte bilden sich hauptsächlich an harten Übergängen, Kanten etc. nicht aber wie im Bild im Himmel.
JPEG- Qualität stand auf "Fein" und sind im Bearbeitungsprogramm mit 98% JPG-Qualität abgespeichert worden.

L.G.
Walt
walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2014, 19:35   #160
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Beim Einzelbild ja, aber an die Presets one fits all kann ich nicht so recht glauben.
Viele Grüße
Ingo
"one fits all" würde bedeuten, die Bilder sollen alle so perfekt generiert werden, wie du sie als Fotograf gerne hättest... und das alles vollautomatisch.

Das Bild-Zusammensetzungs-Verfahren, das ich nutze hat GAR KEINEN Preset!!
Es gibt DIR als FOTOGRAF genau das, WAS DU FOTOGRAFIERT HAST!! Nicht mehr (!!) und nicht weniger (!!).
* Wenn ich als Fotograf bei Kerzenlicht Blende 22 einstelle und ISO 25600 und 1/1000 Sek... dann brauche ich mich nachher nicht wundern wenn das Ergebnis total beschissen ist.
* Wenn ich weiß, dass ich als Fotograf meistens im ISO Bereich 1600 und höher fotografiere, dann wäre es sinnvoller eine mit einer 12MP A7S (bald A7S ii mit IBIS) zu knipsen anstatt mit einer 24MP APS-C A65/77/77ii !!
* Wenn ich weiß, dass ich als Fotograf meistens im ISO 100 Bereich bei sonnigem Wetter fotografiere und jede Menge Auflösungsvermögen für Crops/Plakate benötige, dann wäre es sinnvoller mit einer 36MP A7r zu knipsen, anstatt mit einer 12MP A7S !!
* Eine 24 MP VF mit IBIS ist eben in Kompromiss aus beiden Welten.

Hinzukommt noch das passende Objektiv. Kann das Objektiv das Auflösungsvermögen des Sensors ansprechen ? Hat es Lichstark oder muss man ISO auf 25600 stellen ??
Das sind eher die Fragen mit denen man sich primäre als Fotograf auseinandersetzen muss, denn diese sind die Basis dafür, ob die Bilder später OHNE ZUSÄTZLICHE BEARBEITUNG gelungen sind oder ob AUFWÄNDIGE BILDMANIPULATION erforderlich ist.
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Erneut: raw vs. jpeg (DxO)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.