![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Wer tut denn sowas seinem Blitz an... ![]() Es sind verschiedene Ergebnisse denkbar: -Blitzröhre brennt durch -Elektronik nimmt Schaden -Blitz blitzt bis Batterien leer sind oder die Plasikscheibe schmilzt (je nach Umgebungstemperatur) Durch das Einspielen einer neuen Firmware ändert sich nichts an der Hardware. Und der Blitz blitzt immer noch der selben Leitzahl. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Schutzschaltung mit der neueren Firmware einfach großzügiger ausgelegt ist bzw erst später greift. Aber grundsätzlich, für 40 Mal in Folge mit 1/1 Leistung blitzen sind solche hochgezüchteten kompakten Aufsteckblitze einfach nicht gemacht, auch wenn der Hersteller das nicht so deutlich erwähnt. Ein in der Hand explodierter Blitz (eingebauter Elko geplatzt) mit LZ >50 reicht mir persönlich ein für alle mal... Wenn man so viel Licht braucht, würde ich mir eine andere Lösung überlegen. Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
|
|