Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » 4 neue Sigma-Objektive für E-Mount APS-C?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2014, 11:02   #1
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Ich sag mal so, bei den Festbrennweiten kann ich mir mit dem La-Ea-Adapter ganz gut helfen, bei den größeren Objektiven fällt er garnichtmehr auf. Nur bei einem Zoom wollte ich schon wegen dem Phasen-AF, Microajdjust und dem Gedöhns eine native Möglichkeit haben, die dann ensprechend für APS-C ausgelegt ist und den Kontrast-AF richtig nutzen kann. Aber ich muss sagen das FE70-200f4 läßt sich an der a6000 gut händeln, es ist halt nur unnötig groß da für FF gerechnet.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2014, 10:44   #2
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von masquerade Beitrag anzeigen
Aber ich muss sagen das FE70-200f4 läßt sich an der a6000 gut händeln, es ist halt nur unnötig groß da für FF gerechnet.
es wäre ca. 5 g schwerer und 5 € teurer, wäre es für APS-C "gerechnet", aber keinen Millimeter kürzer oder dünner Der Aufpreis und das Mehrgewicht resultieren aus der für die Bildkreisbegrenzung erforderlichen zusätzlichen Feldblende.

Auch durch ständige Wiederholung wird die Aussage, dass Objektive durch Beschränkung des Bildkreises kleiner und leichter würden, nicht richtig:

Brennweiten ab ca. 70mm leuchten problemlos Kleinbild aus, siehe z.B. das "easy choice" SAL-85F28, welches Kleinbild ausleuchtet, obwohl es im "Joghurtbecherdesign" klar kostenbewusste (d.h. Nicht-Kleinbildnutzer) Käufer ansprechen soll. Die kürzeren 50mm und 35mm "easy choice" sind nur für APS-C geeignet, hier kann man bei 50mm ein wenig und bei 35mm etwas mehr Linsenmaterial einsparen, was auch das Gewicht reduziert und ein etwas kleineres Gehäuse ermöglicht.

Aber auch im Weitwinkelbereich gilt die Aufwandsverminderung nur für Retrofokus-Konstruktionen, symmetrische Objektive -die sich bei großen Bildwinkeln = kurzer Brennweite wenig für Digitalkameras eignen- können sehr klein sein, siehe z.B. das Voigtländer Super Wide Heliar 15mm f/4.5 oder das Voigtländer Nokton 35mm f/1.4, beide leuchten Kleinbild aus und sind winzig.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2014, 11:44   #3
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Hallo,
danke füer die Erklärung :-) Es ist nur manchmal etwas verwirrend Aber warum konnte z.B. das alte Sigma 2,8! 50-150 so klein sein (liegt das nur am fehlenden OS?)? An der Bildqualität kann es sicher nicht liegen, da es an der A77 wirklich erstklassige Ergebnisse geliefert hat.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2014, 12:01   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von masquerade Beitrag anzeigen
Hallo,
danke füer die Erklärung :-) Es ist nur manchmal etwas verwirrend Aber warum konnte z.B. das alte Sigma 2,8! 50-150 so klein sein (liegt das nur am fehlenden OS?)? An der Bildqualität kann es sicher nicht liegen, da es an der A77 wirklich erstklassige Ergebnisse geliefert hat.
Weil es nur 150mm anstatt 200mm Brennweite hat(te).
150/2,8=53,5mm Pupille
200/2,8=71,4mm Pupille

Dieses Video wurde im mft-Thread gepostet.
https://www.youtube.com/watch?v=DtDotqLx6nA
und daraus ergibt sich, dass das 50150/2,8 eigentlich einem 75225/4 für KB entspricht.

Das ist ja das Thema, wo ich immer klage: es gibt zu wenige auf APS-C optimierte hochwertige Objektive.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2014, 12:38   #5
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Ja, aber das neuere, sowie das neue 50-150 von Samsung sind auch ganz schöne Oschis im Vergleich mit dem alten Sigma.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2015, 19:24   #6
NEX3NNeuling
 
 
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
Gibt es Neuigkeiten zum 18-55 f2.8? Irgendwelche Bestätigungen? Für die Nikon gibts ein 18-35 f1.8 von Sigma
NEX3NNeuling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 20:41   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von masquerade Beitrag anzeigen
Ja, aber das neuere, sowie das neue 50-150 von Samsung ...
Bist Du sicher dass das nur APS-C ausleuchtet?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 00:00   #8
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Ich denke mal schon, Samsung hat ja "nur" APS-C Kameramodelle. Ich habe mich mal etwas intensiver mit dem Samsung-System beschäftigt und nirgends einen Hinweis gelesen, dass die Objektive für evtl. zukünftige Kleinbildsensoren sind.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » 4 neue Sigma-Objektive für E-Mount APS-C?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.