Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wireless Blitzen mit Blitzadapter nicht möglich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2014, 14:44   #1
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Hast du noch den Ständer so wie den ?

Versuch es mal damit. Es kann sein das der Blitz den ADP-MAA als Kamera Interpretiert und den Blitz deshalb nicht im WL auslöst.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2014, 03:36   #2
matthiaspaul
 
 
Registriert seit: 06.06.2005
Ort: 5xxxxx
Beiträge: 40
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Hast du noch den Ständer so wie den ?

Versuch es mal damit. Es kann sein das der Blitz den ADP-MAA als Kamera Interpretiert und den Blitz deshalb nicht im WL auslöst.
Genau so ist es. Der ADP-MAA ist dafür da, einen iISO/AAS-Blitz (Auto-lock Accessory Shoe) auf einer Kamera mit MIS (Multi Interface Shoe) zu montieren, nicht, um einen Halterung für einen Remote Blitz abzugeben.

Im Fuß aller HSS, ADI und/oder Wireless tauglichen iISO-Blitzgeräte gibt es einen Schaltkontakt, der geschlossen wird, wenn der Blitz auf eine Kamera aufgeschoben wird. Das passiert auch dann, wenn ein Minolta FS-1200 (8825-680) oder ADP-MAA verwendet wird, denn beide Adapter sind nur für den Betrieb direkt auf der Kamera gedacht. Wird der Blitz hingegen "freifliegend" verwendet oder auf einen iISO-Blitzständer wie den Minolta MS-1 (8832-400), MS-2 (8831-400), Sony Mini Stand (269185701), Sony Miniature Stand (X23191941) oder einen Anschlußschuh wie den OS-1100 (8825-610) angeschlossen (die alle nie direkt auf der Kamera verwendet werden), wird der Schalter nicht gedrückt, da sich an der entsprechenden Stelle des iISO-Schuhs eine Vertiefung befindet. Sinn und Zweck der Sache ist es, daß der Blitz erkennen kann, ob er direkt auf der Kamera sitzt oder per Kabel oder drahtlos betrieben wird. ADI-Betrieb ist z.B. aus technischen Gründen nur möglich, wenn der Blitz auf der Kamera sitzt. Ebenso ist der Betrieb als Wireless Slave nur off-camera sinnvoll.

Um den Blitz zu überlisten, müßte man also lediglich eine Kerbe an der richtigen Stelle in den ADP-MAA bohren, aber dann wäre er für seine eigentliche Funktion auf der Kamera nicht mehr in vollem Umfang verwendbar.

Leider gibt es jede Menge Fremdzubehör, bei dem die Kerbe vorhanden ist, wenn sie es nicht sein dürfte oder sie fehlt, wenn sie nicht fehlen sollte - was immer wieder zu Problemberichten führt. Offenbar ist dieses kleine, aber wichtige Detail unseres Blitzsystems vielen Nachbauern immer noch nicht bekannt, obwohl das Zusammenspiel mindestens seit zehn Jahren dokumentiert ist:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...ndpost&p=74577

Beim MIS gibt es übrigens keinen solchen Schalter mehr, aber die gleiche Funktion wurde auf andere Weise realisiert (über Pin 21).

Da hier verschiedentlich über die genaue Funktion des ADP-MAA, ADP-AMA und ADP-MAC spekuliert wurde, möchte ich Euch auf zwei Threads im Minolta-Forum hinweisen, wo diese in allen Details (inklusive der Interna) beschrieben werden:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33060
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=34245

Das sollte helfen, die meisten Fragen zur Kompatibilität von Minolta-ISO, Minolta/Sony iISO/AAS, Sony AIS (Active Interface Shoe), Sony SAT/SAT2 (Smart Accessory Terminal) und Sony MIS zu beantworten.

Viele Grüße,

Matthias

Geändert von matthiaspaul (16.12.2014 um 03:39 Uhr)
matthiaspaul ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wireless Blitzen mit Blitzadapter nicht möglich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.