![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Du schreibst "ohne irgendeine Rauschunterdrückungsmaßnahme". Das halte ich für eine Illusion. Die Kamera ist bestimmt gut bei High ISO, aber ich sehe bereits bei ISO 800 einen Detailverlust und bei den höheren ISO wird es immer deutlicher. Auch Nikon kann nicht hexen.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Guten Morgen,
ich muss gestehen dass ich nur kurz bei DPreview reingeschaut habe, aber was ich hauptsächlich sehe, ist das bei der D750 im Raw das Farbrauschen bereits unterdrückt ist. Das ist nicht schlecht, aber mehr Details als bei der A7II kann ich nicht erkennen.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Das vermute ich auch und hatte zu Anfang schom erwähne, dass Nikon kräftig eingreift. Nur, wie würde das bei der a99 aussehen, wenn man sämtliche Maßnahmen abschaltet.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
dpreview low light D750 vs A7 vs. A7 II vs. A99
ISO3k2 Bei Raw hat die D750 das geringste Farbrauschen. Zusätzliche Details gegenüber A7 (II) nicht erkennbar. Wobei nicht klar ist, wie es aussieht, wenn im Raw_konverter entrauscht wurde. A99 sichtbar hinter der D750. ISO12k4 Wieder trumpft die D750 bei Raw mit geringerem Farbrauschen auf (Haarsträhne). Details scheinen gleich. Beim Umschalten auf jpg liegt die A7 II vorne bei den sichtbaren Details. Farbrauschen ist bei allen weg. Die A99 rauscht noch (Luminanz), wirkt aber auch detailreicher, als die D750. Meine Erkenntnis: die D750 manipuliert relativ deutlich das Farbrauschen schon auf Raw-Basis. Ob man am Ende wirklich signifikante Unterschiede feststellen kann bleibt abzuwarten. A7 II scheint klasse; es fehlen aber die Objektive, um mit der D750 um den High-Iso-Titel bei Sport und Wildlife zu konkurieren; außer MF-Adpatiert. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Das mit den Objektiven ist so eine Sache... Zwar günstiger, ob besser wage ich so langsam zu bezweifeln. Globiger auch gegenüber A-Mount ja. Ich hatte das Nikkor 85mm 1.4G. Globig, im Vergleich zum Sony ist das Sony eher zart dagegen.
Das 2470 soll ja auch ziemlich globig sein. Wenn es den LA-EA5 geben sollte, habe wir einen Adapter, der an den AF der D750 rankommt (ihn aber nicht ereicht). Dann hat Sony mit dem 70400 eine gutes Objektiv für Wildlife an der E-Mount Serie. Aber insgesamt stimmt es, eine Ausrüstung mit der D750 ist noch günstiger.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
![]() Das Nikkor 2.8/24-70 ist beileibe nicht "klobig" sondern im Vergleich zum Sony eher ein Spargel, will heissen recht lang und schlanker.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Die Nikon Festbrennweiten sind auch nicht klobiger als die von Sony. Lichtstarke Objektive für Vollformat sind nun einmal schwer. Der Unterschied zwischen dem Zeiss 85mm und dem Nikon 85mm sind mal gerade 30 Gramm. Das alte Nikon mit dem vergleichbaren Stangenantrieb ist sogar etwas leichter als das Zeiss.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Zeiss: 81,5 x 72,5 m, Nikon: 86,5 x 84 mm, Der Filterdurchmesser, Zeiss: 72, Nikon: 77. Das 2470: Zeiss:83 × 111, Nikon: 83 x 133 mm, Filteddurchmesser: beide 77mm, Gewicht Zeiss: 955, Nikon 900 Die Unterschiede sind doch erkennbar oder? Selbst das 70200 von Nikon ist größer und schwerer... Alles gefühlt größer...
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin, das ist bei CMOS-Sensoren mit integrierten AD-Wandlern eine Illusion. Schon im analogen Verstärkerteil muss das Rauschen gedämpft werden, und in den AD-Wandlern ebenso. An den Anschlüssen des Sensors liegt bereits ein vorentrauschtes Signal an. Durch die Konfiguration des Sensors kann man etwas Einfluss darauf nehmen, aber komplett Abschalten geht gar nicht. Es gibt bei keinem aktuellen Fotosensor noch "echte" RAWs, die würde auch wirklich niemand sehen mögen. Die Algorithmen in der Weiterverarbeitung unterscheiden sich bei den Herstellern, da steckt der größte Teil des jeweiligen Firmen-KnowHows drin. Allerdings ist eine Konvergenz zu beobachten, die Unterschiede werden mit jeder Generation kleiner und bei optimierter Entwicklung des cooked RAW in einem aktuellen Konverter können sie völlig verschwinden.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Ich habe basierend auf den RAW-Dateien von DPreview mit LR einige Versuche unternommen um zu sehen wie der Vergleich D750 - A7ii nach einer Optimierung aussieht. Hier ein paar Ausschnitte zum Vergleich.
Die obere Reihe ist immer D750: ISO100 Standardeinstellung - ISO6400 Standardeinstellung - ISO 6400 optimiert Die untere Reihe ist immer A7ii: ISO100 Standardeinstellung - ISO6400 Standardeinstellung - ISO 6400 optimiert ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die D750 ist schon in den Standardeinstellungen von LR recht gut optimiert. Viel ist nicht mehr zu machen. Bei der A7ii ist deutlich mehr gegenüber den Standardwerten möglich und sie kommt dann recht nahe an die D750 heran, bleibt aber bei den Details etwas dahinter. Der Unterschied ist nun aber nicht mehr so gravierend. Bemerkenswert ist beim siebten Bild der Hintergrund: Von der Struktur bleibt bei beiden Kameras nicht viel übrig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|