SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Zeitraffer: Aus Einzelbildern oder aus Video???
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2014, 22:55   #4
deep_dark_blue
 
 
Registriert seit: 23.11.2014
Beiträge: 64
A] Wenn Du 3 Stunden Realtime filmen möchtest, kannst Du ja mal ausrechnen, wieviel Speicherplatz das dann braucht bzw in diesem Fall verschwendet, da Du ja nur jedes x-te Bild für das Zeitraffer-Video am Ende brauchst.

B] Wenn Du schöne Zeitraffer-Videos machen willst solltest Du länger belichten, damit die Bewegungen / Wolken, Wasser etc nicht zu scharf werden, sonst wirkt das im fertigen Video zu ruckelig. Entsprechend lange belichten kannst Du aber beim normalen Video nicht, da hast Du max 1/25 sec [bei einem 25fps Video] und das wäre zu wenig Bewegungsunschärfe für eine schöne Timelapse.

C] Die hohe Kunst des Zeitraffers geht vom Tag in die Nacht bzw umgekehrt, da hast Du ungefähr 12-14 Blenden, die Du im Laufe der Zeit ausgleichen musst, auch das geht nicht unsichtbar bei einem Video. Bei Fotos kannst Du die Pausen nutzen, um Filter zu ziehen / zu stecken oder die ISO hoch-/runter zu stellen. [mit entsprechendem Belichtung-Zeiten-Ausgleich natürlich]

Deshalb: Fotos. Abgesehen davon dass Du nachträglich im RAW natürlich noch mehr Spielraum in der Nachbearbeitung hast.

Es gibt recht viele Dinge auf die Du bei Timelapse achten musst, zb erzeugen Objektive mit elektronischer Blende [also keine manuell zu bedienende Blende] ein Blenden-Flickren, weil die Blende für jedes Bild neuerlich geschlossen wird und diese elektronische Blenden NIE ganz exakt gleich schliessen, das sieht man nachher im Film, es gibt aber Tricks um das zu verhindern, oder Du benutzt gleich eine manuelle Optik.
Ausserdem muss man ein bisschen experimentieren um das richtige Verhältnis von Belichtungszeit und Intervall rauszubekommen.
Noch mehr Erfahrung brauchst Du dann, wie schon beschrieben, bei Day-Night oder Night-Day Timelapse.
Ausserdem braucht man ein bisschen spezielles Equipment, ein Intervalltimer der zb auch Bulb-Ramps beherrscht, genug Akkus, Karten, einen Vorschaumonitor hilft ebenso, ein sehr gutes Stativ und Sandsäcke, VIELE ND-Filter, Filterhalter etc etc

Beim Auslaufen des Schiffes denk an die schaukelnde Bewegung des Schiffes, ich wage mal zu behaupten, dass das nicht wirklich klappt da eine schöne Timelapse zu drehen, zumindest nicht vom Schiff selbst aus.

Ein sehr guter Ort für tiefergehende Spezialisten-Informationen ist das Forum von timescapes.org. Allerdings in Englisch.

Oder Du stellst hier konkretere Fragen und ich versuche da mit meinem beschränkten Know-How noch ein bisschen weiter zu helfen

Liebe Grüße // Torsten

Geändert von deep_dark_blue (05.12.2014 um 22:58 Uhr)
deep_dark_blue ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.