![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.11.2014
Beiträge: 192
|
Ich gebe dir einen guten Ratschlag zu filtern :-) der dir in deinem Fotografenleben viel Geld sparen wird :-) Es gibt so aufsetze die es ermöglichen jeden Filter an verschiedenste Objektive zu machen und zwar solche hier, hoffe du weist was ich meine wenn du es siehst ;-) hihi: http://www.amazon.de/gp/product/B008...Step-Down+Ring
Und dann empfehle ich dir einfach den besten Filter zu kaufen den du bekommen kannst, z.B. Zeiss oder Hoya HD :-) den hier: http://www.amazon.de/gp/product/B001...ter+82+hoya+hd (dann bist du auf jeden Fall von der Abbildungsleistung her auf der sicheren Seite.... Du solltest jeden Filter nur noch in der größten Größe kaufen (mit Durchmesser 82mm), dann kannst du ihn mit dem Adapter ein Lebenslang auf jedes Objektiv schrauben, dass du dir noch kaufen wirst oder du dir bereits gekauft hast ;-) Hoffe ich konnte dir helfen. Bin gespannt was ihr zu dem Tipp sagt :-D Cheers |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Zitat:
Ansonsten müsste man ja 105mm empfehlen :-) Wenn man allerdings vor hat mehr Filter einzusetzen, also auch Grauverlaufsfilter etc sollta man auch an einen Filterhalter denken, wo diese eingeschoben werden - hier benötigt man dann aber einen speziellen Polfiltervorsatz, der nicht auf jeden Filterhalter passt und man ist schnell bei den oben erwähnten 105mm. Dies führt aber hier wohl zu weit. Eine andere Lösung wäre der oben genannte Vorschlag die Verwendung der Objektive zu untersuchen und gherauszufinden ob man nicht vielleicht genau ie Aufnahmen für die man einen Polfilter einsetzen will zu98% mit dem XY Objektiv macht, welches zB 62mm hat - dann würde ich auch einer 62mm Filter kaufen, damit auch die Streulichtblende passt... Aber jeder Weg hat seine Schattenseiten, entweder Filterhalter mit dem ganzen pipapo und man ist schnell jenseits von einigen hundert Euro, oder Polfilter für die hauptsächlich verwendeten Objektive, ebenfalls einige hundert Euro, wenn man richtig gute kauft oder einen großen und die Stepdown-Ringe dazu....günstiger, aber eben ein gepfriemel. Die letzte Lösung ist aber wohl für den Anfang die besste, denn ich möchte nicht wissenwie viele Leute Polfilter rumliegen haben und eigentlich nie einsetzen.... Also mal ausprobieren....
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (04.12.2014 um 21:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.11.2014
Beiträge: 192
|
Daher ja den Vorschlag so einen Filteradapter http://www.amazon.de/gp/product/B008...step+down+ring zu nehmen und nur Filter in der größten Größe für diesen Adapter kaufen.... Dann kann man ein und den selben Filter für Objektive mit 77mm 62mm 55mm oder einer anderen beliebigen großen von 49mm bis 82mm Verwenden und spart jede Menge Geld ;-) es geht nicht darum das du ein Objektiv hast das 82mm hat... sondern nur darum den Filter für alle Objektive verwenden zu können und sogar bei einem Systemwechsel bist du so flexibel und kannst den selben Filter für alle neuen Objektive egal welche Größe sie haben verwenden...
Hab jetzt erst gesehen das du meinen Gedanken doch verstanden hast, stimmt mit der Streulichtblende bringst du auch einen neuen Aspekt mit rein, aber irgendwo muss man halt leider abstriche machen ;-) Geändert von mark.891 (04.12.2014 um 22:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
ben....einen Tod muss man sterben
![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|