Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2014, 18:46   #3681
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
(allerdings auf Umatzbasis [...]
daraus folgere ich, dass Sony beim Umsatz-Anteil besser dasteht als beim Stückzahl-Anteil. Man stellt sich den Geldgebern schließlich immer bestmöglich dar ...

D.h. aber auch, dass Sony eher im höherpreisigen Segment Anteile am Kuchen hat. Das wird durch -gefühlt- in jedem 2. Satz in der Präsi wiederholte Hinweise auf das "Premium"-Segment unterstrichen.

Es ist offensichtlich, dass die Stückzahlen der beiden großen im Einsteigersegment erzielt werden, und dort seit einiger Zeit vor allem durch Abverkauf vor Jahren ausgelieferter Restbestände von Vorgängermodellen. Auf Dauer lässt sich in diesem mittlerweile in Europa und Nordamerika gesättigten Markt kein Gewinn mehr erziehlen, in Asien geht da noch was, aber dort gilt "small is beautyful".

Andererseits geht Sony für die nächsten 4-5 Jahre davon aus, dass der SLR(SLT)-Weltmarkt größer bzw. bestenfalls gleichwertig zum CSC-Weltmarkt ist. Die Entwicklung das neuen PhasenAF-Moduls (A77MII und sicher zukünftige Modelle) zeigt, dass Sony diesen Markt nicht aufgibt, und die Aktualisierung der Zoom-Objektive ebenso. Leider scheinen die Absatzzahlen bei den Festbrennweiten so gering zu sein, dass sich eine Überarbeitung nicht lohnt. Die Umstellung der hochgeöffneten SAL-35F14G, SAL-85F14Z und SAL-135F18Z auf SSM-Gen.2 erfordert eine komplette Neukonstruktion, und die scheint im Moment nicht vordringlich zu sein. Die noch von Minolta übernommenen Mittelklasse-Festbrenner SAL-16F28, SAL-20F28, SAL-50M28 und SAL-100M28 kommen ggfs. erst danach. Das SAL-50F14 scheint als mid-budget im Programm zu bleiben, das SAL-28F28 ist eingestellt (war als Normalbrennweite für APS-C geblieben und wurde durch das SAL-35F18DT ersetzt). Damit bleiben nur noch die APS-C-Zooms SAL-1118, SAL-16105, SAL-18250 und SAL-1680Z als Stangen übrig, wobei die beiden Tamron-Clone (1118 und 18250) jederzeit leicht durch deren Nicht-Stangen-Nachfolger ersetzt werden könnten. Aber diese Objektive gehören nicht zum wachsenden Premium-Segment, sondern zum abstürzenden Einsteiger-/Mittelklasse-Bereich.

Im Moment ist jedenfalls offensichtlich die Weiterführung der A-mount-Linie nicht in Frage gestellt, zumindest im oberen Segment.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline  
Sponsored Links
Alt 30.11.2014, 19:01   #3682
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Jedes Objektiv was Sony überarbeitet wird Konkurenzlos überteuert und ist ein weiterer
Sargnagel für Sony A-Mount, weil Unbezahlbar :-(

Geändert von DonFredo (30.11.2014 um 19:15 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat des Vorbeitrages gelöscht
Tokina ist offline  
Alt 30.11.2014, 19:22   #3683
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Zitat:
Zitat von Tokina Beitrag anzeigen
Jedes Objektiv was Sony überarbeitet wird Konkurenzlos überteuert und ist ein weiterer
Sargnagel für Sony A-Mount, weil Unbezahlbar :-(
Vermutlich führen geringe Stückzahlen zu diesen Preisen - so macht man wenigstens noch Gewinn damit. Und Sargnagel? Na ja, man braucht dei A-Linsen mindestens noch so lange wie es keine Äquivalente im E-System gibt (70-400, 70-300, 2,8/70-200). Dass es ein neues A 1,4/35 oder 2,8/100 Macro geben wird, glaube ich auch nicht. Irgendwie sehen mir die FE-Objektive 1,4/35 und Macro 2,8/90 so aus als seien sie ursprünglich für den A-Mount konstruiert.
rainerte ist offline  
Alt 30.11.2014, 20:36   #3684
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von Tokina Beitrag anzeigen
Jedes Objektiv was Sony überarbeitet wird Konkurenzlos überteuert und ist ein weiterer Sargnagel für Sony A-Mount, weil Unbezahlbar :-(
Das sehe ich nicht so. Schau dir mal an was die neueren Premium-Objektive bei Canon und Nikon kosten. Das neue Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L II USM (vor 3 Wochen vorgestellt) kostet wie das Sony SAL70400G2 2.200 $, das Nikkor 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR (im März 2013 vorgestellt) kostet sogar 2.700 $. Das im Mai vorgestellte Canon EF 16-35mm f/4L IS USM kostet 1200 $, das Sony FE SEL1635Z (ok, ist jetzt E-Mount, ist aber auch ein 4/16-35) ist gerade mal 150 $ teurer. Auch Canon und Nikon greifen bei neuen Objektiven im Premium-Sektor ordentlich zu. Da ist Sony in guter Gesellschaft. Einen Sargnagel kann ich da nicht erkennen. Den würde ich eher sehen wenn sie keine neuen oder überarbeiteten A-Mount-Objektive vorstellen würden.
Orbiter1 ist offline  
Alt 01.12.2014, 07:11   #3685
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Sony und Premium, da sehe ich nur einsam eine a99,aber Premium? Eher Mittelklasse!

Auch bei denn Premium linsen ist das Angebot wohl eher mau im vergleich zu denn großen zwei!

Das a bajonet war und ist vom Marktanteil zu klein, und das e-bajonet erst am entstehen, für zwei Systeme zu entwickeln fehlt wohl ganz realistisch das Geld und die Manpower.
twolf ist offline  
Sponsored Links
Alt 01.12.2014, 09:26   #3686
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Das a bajonet war und ist vom Marktanteil zu klein, und das e-bajonet erst am entstehen, für zwei Systeme zu entwickeln fehlt wohl ganz realistisch das Geld und die Manpower.
Vielleicht fehlt auch einfach die Kundenbasis. Was bringen 20 Top-Linsen, wenn ich nur Kunden für 8-10 davon habe? Kauft ja nicht jeder alles.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline  
Alt 01.12.2014, 10:43   #3687
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Das a bajonet war und ist vom Marktanteil zu klein, und das e-bajonet erst am entstehen, für zwei Systeme zu entwickeln fehlt wohl ganz realistisch das Geld und die Manpower.
Mhm, selbstverständlich lassen sich zwei Systeme parallel entwickeln und verkaufen. Das beweist Sony selbst seit ca. 2010 und Nikon auch seit einigen Jahren (den Erfolg des 1-Systems mal außen vor gelassen). Anders als bei Nikon und auch bei Sony selbst bis zur a7 bzw. a7 II ist der Unterschied zwischen A und E heute schwer auszumachen. Es fehlen noch zwei E-Cams im klassischen SLR-Design (eine APS-C, eine FF) und ein LA-EA-Adapter mit dem neuen AF-Modul - und schon inkludiert E das komplette A-Angebot. Soll heißen: Eine A-Kamera kann nichts (dann auch von der Haptik her nichts), was ein E-Modell nicht auch könnte, aber an diesem lassen sich auch noch die E-Linsen anschließen (aber bekanntlich nicht umgekehrt). Was sehe ich falsch?
rainerte ist offline  
Alt 01.12.2014, 11:27   #3688
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin,
...

Im Moment ist jedenfalls offensichtlich die Weiterführung der A-mount-Linie nicht in Frage gestellt, zumindest im oberen Segment.
Das kann ich (bauchgefühlt) nur unterstreichen (und nachdem im Forum gerade wirklich gute A-Linsen "in Mengen" verkauft werden, müsste man zuschlagen und dann bei neuen SLTs wieder anbieten).

Bei Amazon hält sich die a58 überraschenderweise standhaft auf Platz 2. Auf Platz 8 fallend die a77 MKii, die a77 steigt in der Käufergunst (), die a99 unter ferner liefen fallend. Aber auch die Canon und Nikons fallen ab. Einzig die D750 (mit 1.999 E, Tendenz fallend) steigt neben der 6D in die Top10. Tendenz steigend. Nicht relevant ist die 7D MK2 (falls diese schon auf dem Markt ist), eher steigend die 5d MK3 als Ernüchterung, dass die 7D Mk2 ihr doch nicht das Wasser reichen kann.

Bei den Spiegellosen hat Samsung sich den ersten Platz geholt und Olympus sich unter den ersten 10 ziemlich breit gemacht. Sony ist durch die Modellreduzierung "abgeruscht". Die a7 taucht das erste Mal wieder auf Platz 35 auf....

Ich finde die E-Mount auch eine tolle Kameralinie mit der Sony sich eine gewisse Stellung im Markt geschaffen hat, mit der sie "alleine" Geld verdienen können (und um das geht es doch ausschließlich). Das wird A-Mount nicht abschaffen, im Gegenteil, die Ergebnisse aus dem E-Mount kommen dem A-Mount zugute, ein bißchen später, aber vielleicht doch und dann mit vollem Umfang.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline  
Alt 01.12.2014, 11:28   #3689
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von Tokina Beitrag anzeigen
Jedes Objektiv was Sony überarbeitet wird Konkurenzlos überteuert und ist ein weiterer
Sargnagel für Sony A-Mount, weil Unbezahlbar :-(
dat stimmet so net. Meine Kollegen jammern schon über die Wucherpreise der überarbeiteten Canon Objektive und schauen sich um.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline  
Alt 01.12.2014, 12:52   #3690
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Sony und Premium, da sehe ich nur einsam eine a99,aber Premium? Eher Mittelklasse!
Das Premium bezieht sich insbesondere auf Bereiche in welchen Sony Modelle anbietet die der Markt nach oben so vorher nicht wirklich hatte. Also z.B. sowas wie RX1, RX100(II/III) - "Premium-Kompakt". Mit der RX10 ist das auch im Bridgebereich gegeben. Auch die A7-Reihe geht eher in die Richtung "Premium", weil es im Markt für Spiegellose eben noch keine Vollformatkameras gab - bei der A7 könnte man nun noch drum streiten, aber wenigstens die A7R und A7S sind schon - eher hochpreisige - Kameras die in ihrem jeweiligen Konstruktionszweck (Ausflösung / ISO-Empfindlichkeit, Video) im Markt Zeichen setzen und in ihrer Klasse als "Premium" wertbar sind.

Die A99 ist nach wie vor das SLT-Topmodell - also ist man da mit "Premium" auch nicht grundsätzlich falsch. SLT ist nach wie vor ein Konzept mit einer Alleinstellung: DSLR-AF und Kamerakonzept einer LiveView-Kamera. Ich sehe nicht warum man das als "Mittelklasse" abwerten müsste.

Ebenso sind einige der neu konstruierten Objektive wie das SAL-50F14Z oder das SEL55F1.8 durchaus hervorragende Objektive, bei der man sich für ein "Premium" nicht schämen muss.

Geändert von Neonsquare (01.12.2014 um 12:59 Uhr)
Neonsquare ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.