![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Zitat:
Für mich sind diese Zwischenringe nur eine Notlösung aber kein Ersatz für ein echtes Makroobjektiv. Ich hab hier einen kompletten Satz Kenkos rum liegen, die ich so gut wie nie benutze. Hatte ich mir mal gekauft, um mit dem STF näher ran zu kommen. Wollte Nahaufnahmen, Makros kann mans ja nicht nennen, mit dem STF-Bokeh machen. Mit dem dicken Zeiss wird dir das auf Dauer, immer im Vergleich zum Tamron, keinen Spaß machen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Mit den ZR kannst du den Arbeitsabstand verringern und gleichzeitig den Abbildungsmaßstab erhöhen.
Bei lichtstarken Objektiven oder alten, manuellen Linsen wird das gerne angewandt. Ich habe das auch schon ausprobiert - aber es ist wesentlich unkomfortabler und macht auch nur dann Sinn, wenn du auf eine möglichst große Freistellung bzw. ein abgefahrenes Bokeh stehst. ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Den Maßstab 1:4 bekommst du jetzt an der Nahgrenze von 72cm. Mit Zwischenringen kannst du näher heran, den doppelten Maßstab 1:2 bekämmst du dann bei der halben Entfernung, also bei 36cm. Wenn du davon das Auflagemaß und die Länge des Objektivs abziehst, bleibt ein freier Arbeitsabstand von der Frontlinse bis zum Motiv von 20 Zentimetern bei einem Objektivdurchmesser von 9 Zentimetern, bzw. 13 Zentimeter von der Geli bis zum Motiv bei einem Durchmessr von 11 Zentimetern. Das könnte mit der Beleuchtung schwierig werden, wenn du keinen Schatten auf dein Motiv werfen willst.
Außerdem benutzt du das Objektiv dann weit unterhalb der vom Hersteller vorgesehenen Nahgrenze, was zusätzliche Abbildungsfehler bewirkt. Zu wirst also vermutlich noch stärker abblenden müssen, als du es wegen der Schärfentiefe eh müßtest (f/1,8 wirst du sowieso nicht verwenden wollen, das gäbe eine Schärfentiefe von weniger als einem halben Millimeter). Welchen Vorteil erhoffst du dir denn von der Konstruktion, wenn du doch ein echtes Makro-Objektiv hast, das dir sogar Maßstab 1:1 erlauben würde?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|