SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77 II: Makro ringe - Ich habe keine Ahnung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153713)

LessLemming 28.11.2014 14:00

Makro ringe - Ich habe keine Ahnung
 
Hallö,

bislang habe ich meine Makro-Aufgaben immer sehr erfolgreich mit dem Tamron SP AF 90mm 2.8 erledigt. Daran wird sich auch nix ändern, aber in Kürze steht zusätzlich ein Zeiss 135mm 1.8 ins Haus.
Mit seiner Naheinstellgrenze komme ich ja schon auf gut 1:4, was nicht schlecht ist.

Aber da gab es doch mal die Möglichkeit die MFD eines Objektivs mit Konvertern, Ringen oder Aufsätzen zu manipulieren.
Leider weiß ich jetzt so überhaupt nicht was für mich das richtige ist.

Frage:

Ich habe eine Sony a77ii und ein Zeiss 135mm f/1.8 und möchte diese Kombination auch für einfache Makrouafnahmenverwenden (1:2 wäre doch schonmal ziemlich gut).
AF und Blende möchte ich weiterhin einstellen können.
Die Lösung sollte kein Vermögen kosten (max 100-150€).
Die Qualität der Bilder sollte allerdings nicht dramatisch beeinträchtigt sein

Wäre eure Empfehlung hier einfach beim 90mm Tamron zu bleiben?
Gibt es da was das meinem Anforderungsprofil entspricht?

T.Hein 28.11.2014 14:20

Frage: Was versprichst Du dir davon?

Mit so was hier geht's.

http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=...+sony&_sacat=0

der_knipser 28.11.2014 14:25

Ich hab einen Satz Zwischenringe hier, den kannst Du gerne ausprobieren. Meine Ringe übertragen nur die elektronischen Sachen, also die Blendensteuerung geht. Der Stangen-AF wird nicht übertragen. Wie es mit HSM-Steuerung aussieht, habe ich noch nicht probiert. Allerdings halte ich das im Makrobereich für ziemlich unwichtig.

LessLemming 28.11.2014 14:47

Danke schonmal für die Antworten und auch das Angebot.
Ich erhoffe mir nix außer die MFD ein wenig herabsetzen zu können um eventuell ein Blümchen (etwas mehr) Formatfüllend zu schießen

T.Hein 28.11.2014 15:09

Zitat:

Zitat von LessLemming (Beitrag 1649885)
Ich erhoffe mir nix außer die MFD ein wenig herabsetzen zu können um eventuell ein Blümchen (etwas mehr) Formatfüllend zu schießen

Das war mir schon klar. Ich meinte im Vergleich zum Tamron.
Für mich sind diese Zwischenringe nur eine Notlösung aber kein Ersatz für ein echtes Makroobjektiv. Ich hab hier einen kompletten Satz Kenkos rum liegen, die ich so gut wie nie benutze. Hatte ich mir mal gekauft, um mit dem STF näher ran zu kommen. Wollte Nahaufnahmen, Makros kann mans ja nicht nennen, mit dem STF-Bokeh machen.
Mit dem dicken Zeiss wird dir das auf Dauer, immer im Vergleich zum Tamron, keinen Spaß machen.

wwjdo? 28.11.2014 15:21

Mit den ZR kannst du den Arbeitsabstand verringern und gleichzeitig den Abbildungsmaßstab erhöhen.

Bei lichtstarken Objektiven oder alten, manuellen Linsen wird das gerne angewandt.

Ich habe das auch schon ausprobiert - aber es ist wesentlich unkomfortabler und macht auch nur dann Sinn, wenn du auf eine möglichst große Freistellung bzw. ein abgefahrenes Bokeh stehst. :top: ;)

usch 28.11.2014 17:34

Den Maßstab 1:4 bekommst du jetzt an der Nahgrenze von 72cm. Mit Zwischenringen kannst du näher heran, den doppelten Maßstab 1:2 bekämmst du dann bei der halben Entfernung, also bei 36cm. Wenn du davon das Auflagemaß und die Länge des Objektivs abziehst, bleibt ein freier Arbeitsabstand von der Frontlinse bis zum Motiv von 20 Zentimetern bei einem Objektivdurchmesser von 9 Zentimetern, bzw. 13 Zentimeter von der Geli bis zum Motiv bei einem Durchmessr von 11 Zentimetern. Das könnte mit der Beleuchtung schwierig werden, wenn du keinen Schatten auf dein Motiv werfen willst.

Außerdem benutzt du das Objektiv dann weit unterhalb der vom Hersteller vorgesehenen Nahgrenze, was zusätzliche Abbildungsfehler bewirkt. Zu wirst also vermutlich noch stärker abblenden müssen, als du es wegen der Schärfentiefe eh müßtest (f/1,8 wirst du sowieso nicht verwenden wollen, das gäbe eine Schärfentiefe von weniger als einem halben Millimeter).

Welchen Vorteil erhoffst du dir denn von der Konstruktion, wenn du doch ein echtes Makro-Objektiv hast, das dir sogar Maßstab 1:1 erlauben würde?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.