![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
http://wolfcrow.com/blog/the-sony-a7...-prime-lenses/
Trotzdem interessant, er sagt einige PL Objektive sind doch VF tauglich, nur welche... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Würde ich jetzt erst mal für inhaltsleeres Geblubber halten. Nachdem er da eine "FE-Roadmap" zitiert, die selbst SAR schon vor einem Jahr als Fälschung deklariert hat, glaube ich nicht, daß er auch nur eine einzige PL-Linse jemals in der Hand hatte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
warum siehst Du nicht auf den Seiten des Objektivherstellers nach? Und wenn Du schon in die "Vollen" gehst, warum das lichtschwache UltraPrime 14mm/T1.9 (~12.000 netto)? Dann doch gleich das MasterPrime 14mm/T1.3 (~20.000€ netto). Allerdings leuchtet keines dieser Objektive deutlich mehr als einen Bildkreis von 32mm aus, das reicht für ANSI Super35 (24.9mm x 18.7mm), aber niemals für Kleinbild. Bei längeren Brennweiten (ab 35mm) ist der Bildkreis größer -wenn keine Feldblende verwendet wird um Streulicht zu verhindern-, aber gerade die extremen Weitwinkel dürften wenig Reserve haben. Wenn Du Dir die billigen(!) CompactPrime ansiehst, da gibt Zeiss für alle einen Bildkreis von Kleinbild an, nur das alte 18mm/T3.6 leuchtet nur APS-H aus. Aber da ist bei 15mm/T2.9 (~5.000€) Ende, und die etwas lichtstärkeren CompactPrimeSuperSpeed gibt es nur als 35,50,85mm. Es ist aber wesentlich billiger, deren Fotoversionen im F-Mount und einen F>E-Adapter zu verwenden, es handelt sich bei den CompactPrime schlicht um Cine-Versionen der bekannten Zeiss-(D)SLR-Fotoobjektive, das Distagon T* 2,8/15 im F-mount gibts schon für 2499€ nachgeworfen. Allerdings bekommst Du die CompactPrime-Version auch mit nativem E-mount-Anschluss ![]() Ganz ehrlich, wenn Du wirklich Objektive im deutlich 5-stelligen Bereich einzusetzen in der Lage bist, dann kannst Du Dich einfach an Zeiss wenden und nachfragen, wie groß der Bildkreis ist oder Du leihst Dir für 200€ netto/Tag zzgl. Kosten eines und probierst es einfach aus. Die für die Leihe nötige Bonitätsprüfung und Versicherung für die Klopper ist dann für Dich völlig easy ![]() Nachtrag: sorry, wenn das etwas ruppig rüberkommt. Im Vergleich zu Cine-Objektiven ist selbst der edelste Fotokrempel "billiger Ramsch, labberige Massenware" (von einzelnen Ausnahmen abgesehen). Entsprechend sind die Preise, üblicherweise kauft man die auch nicht, sondern leiht die komplette Ausrüstung projektbezogen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von ddd (28.11.2014 um 03:48 Uhr) Grund: Nachtrag |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Mal nur so aus Neugier...was möchtest du damit fotografieren
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|