Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Neue Festplatte für Fotografen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2014, 23:27   #11
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von yenbachbe Beitrag anzeigen
...
Bei mir wurde bisher für jede neue Speicherkarte immer ein eigener Ordner erstellt. Insofern dürften gleiche Dateinamen kein Problem sein.
...
D.h., wenn ich dieselbe Speicherkarte mehrfach sichere (z.B. erst mit 15 GB und dann mit 25 GB Bildern), dann habe ich die ersten 15 GB zwei mal auf der Festplatte?

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2014, 00:08   #12
yenbachbe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.11.2014
Beiträge: 14
Nein, wenn ich eine Karte mit 10GB sichere, die Karte rausnehme, weitere 5GB fotografiere und dann nochmal sichere, dann werden nur die neuen 5GB gesichert. Es muss aber die identische Karte sein.
Habe noch nicht ausprobiert, ob das auch noch funktioniert, wenn man dazwischen andere Karten sichert.
Aber in jedem Fall, zwei verschiedene Speicherkarten ergeben zwei verschiedene Ordner.
__________________
www.timfotografiert.de
yenbachbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 10:10   #13
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Eine gute Einschätzung findet man auch bei Jörg Langer.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 10:48   #14
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Gibt CF -> SD Converter
Naja, ich habe drei verschieden Konverter ausprobiert damit ich endlich einen funktionierdenden an der 850 gefunden hatte, nur damit der dann ausgerechnet im Urlaub seinen Geist aufgibt (Speichern eines Fotos dauerte im Bereich von Minuten), die SD funktioniert in der A99 einwandfrei. -> Ich bin wieder bei CF-Karten. Gemeinsam mit all seinen Nachteilen für mich.
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 10:52   #15
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Was passiert wenn man Daten von 2-3 Kameras sichert und sich die Ordner überschneiden würden ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2014, 12:12   #16
yenbachbe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.11.2014
Beiträge: 14
Hatte ehrlich gesagt nicht mit so einer Resonanz auf meinen Artikel gerechnet. Mich haben sehr viele Fragen erreicht, deshalb werde ich jetzt diese Woche noch einen Update-Artikel zur Festplatte mit so vielen Antworten darauf wie möglich schreiben.
Wenn ihr also noch Fragen habt, oder Dinge die ich bei meinem Exemplar noch testen könnte, dann schreibt das hier in den thread. Ich schaue, was ich tun kann und halte euch dann mit gebündelten Informationen auf dem Laufenden.
__________________
www.timfotografiert.de
yenbachbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 15:15   #17
devoigt
 
 
Registriert seit: 17.07.2009
Ort: Gernsbach
Beiträge: 67
Danke zuerst mal für den tollen Bericht in deinem Blog.

Da ich selbt schon einige Zeit nach einem ERsatz für mein inzwischen recht antiquierte mobile HDD mit Kartenleser suche (die aktuellen SD-Card werden nicht erkannt) habe ich großes Interesse an der WD my passport wireless.

Mich würde jetzt nur interessieren wo Du die Preise gefunden hast. Diverses Suchmaschinen (incl. suche bei Amazon und ebay) haben aber 10% höhere Preise ergeben.

Kannst Du vielleicht konkreter benennen wo du Anbieter mit deinen Preisen gefunden hast?

Detlef
devoigt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 15:19   #18
yenbachbe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.11.2014
Beiträge: 14
Freut mich sehr, wenn dir der Artikel in meinem Blog gefallen hat.
Ich schaue mal, das ich entsprechende Links zu Angeboten in das Update zum Artikel aufnehme.
__________________
www.timfotografiert.de
yenbachbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 15:29   #19
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Bei diesem Thema schmeiß ich dann immer *mein* Lieblingsgerät in die Runde, den Hyperdrive iUsbPort2.
Zwei USB2 Ports, ein microSD-Slot, ein kleiner Akku drinnen. Erlaubt auch WLAN Zugriff, läßt sich ins Netz reinhängen und wenn eine FAT32 Festplatte und ein Cardreader angehängt wird, kann man auf Knopfdruck ein Backup von der Karte ziehen.
Ich hab mir eine von diesen unkaputtbaren HDs in den Urlaub mitgenommen und jeden Abend eine komplette Sicherung von meinen SD Karten auf die Festplatte gemacht. Wenn die Kopie erledigt ist, schaltet sich das Gerät selbsttätig aus, außer es hat Probleme gegeben. Auch hier wird halbwegs intelligent gesichert, alle Dateien.
Ist halb so groß wie ein iPhone und ungefähr doppelt so dick.
Hat den Vorteil *wirklich* fast unzerstörbare Platten anhängen zu können, dafür muß man auch einen Kartenleser mitnehmen...
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 17:26   #20
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hallo Tim,

danke für den Bericht, ich bin allerdings gleich über den zweiten Satz gestolpert:
"Gerade im Urlaub wusste ich lange Zeit nicht wohin mit meinen Bildern. Nur auf der Speicherkarte ist zu unsicher, aber einen Laptop mitschleppen wollte ich auch nicht."

Meinst Du das in Sinne von "nur ein Ablageort zu unsicher" oder generell "Speicherkarten zu unsicher" oder beides?

Ich persönlich halte Speicherkarten (mechanisch, elektromagnetisch, Wasser, Stöße, usw) für eines der sichersten Medien. Bei wichtigen Shootings kann auf eine zweite, dritte Speicherkarte zugegriffen werden. Die "wichtige" beschriebene Speicherkarte kann in einem Case verbleiben bis der Inhalt zu Hause kopiert wird (kopiert und gleich gebackupt, nicht nur verschoben), zusätzlich lässt sich bei SD-Karten der Schreibschutz manuell aktivieren um ein versehentliches Überschreiben zu verhindern. Ein Stapel Speicherkarten dürfte in Summe deutlich weniger wiegen und weniger Platz einnehmen, als die HDD mit Akku.

Die Festplatte hat einen Speicherkartenslot, das Gerät verstehe ich also als einen klassischen Image Tank ohne Screen. Es wäre interessant zu erfahren, wie lange der Akku im Backupbetrieb tatsächlich hält. Die 6h-Angabe bezog sich ja auf Videostream. Selbst 10-20 Auslesevorgänge wären gerademal ein Bruchteil der Speicherkapazität. Welches Netzteil wird zum Aufladen benötigt / mitgeliefert?

Die Platte hat keinen CF-Slot. Schade. Fast alle meine Digicams haben CF. Wenn wir von Datensicherheit sprechen, fallen so Sachen wie "CF-SD-Adapter" für mich raus, siehe Erfahrungen von Mario190.

Auch wenn die Platte viel Platz bietet, würde ich nicht auf die Idee kommen, mit nur einer Speicherkarte loszuziehen. Bei längeren Shootings müsste man immer erst die Karte leeren, ehe sie wieder eingesetzt werden kann. Beim Kopiervorgang kann natürlich immer etwas schief gehen, gerade unterwegs herrscht oft Hektik und man macht Fehler. Daher müsste man immer erst (per Handy?) kontrollieren ob alles richtig überspielt wurde. Das kostet alles Zeit.
Auch sind die Daten auf einer mechanischen HDD nicht so sicher, wie auf einer Speicherkarte. Werden die Speicherkarten auf die HDD entleert und die HDD einmal fallengelassen, ist alles futsch. Das Gerät würde eher Risiko als Sicherheit bringen. Eine eingebaute SSD wäre mechanisch sicherer (kann man die eingebaute HDD ohne großen Aufwand wechseln?).
Also spricht alles dafür, doch mehrere Speicherkarten mitzuführen. Nur dann wird wieder die Idee des Image Tank ad absurdum geführt...

Die Platte hat WLAN. Interessant wäre ein Anwendungsfall, dass die Kamera normal auf eine Speicherkarte schreibt und *zusätzlich* die Daten an die HDD sendet. Hier könnte ich mir einen Gewinn an Sicherheit vorstellen, die Daten werden gleich an zwei verschiedenen Speicherorten abgelegt, selbst bei Kameraverlust, hätte man die Bilder/Kopien im Rucksack. Diese Funktionalität müsste aber eine Kooperation zwischen den Kamera- und Plattenherstellern voraussetzen (Schaffung der Protokolle, Schnittstellen, Funktionalität). Die Frage ist nur, wie viele Kunden wollen so ein Feature haben und wie viele extra Kameraakkus müsste man einplanen (erhöhter Strombedarf durch WLAN)...

Ich bleibe lieber bei meinem CF-Kartenstapel. ;-)

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Neue Festplatte für Fotografen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.