![]() |
Neue Festplatte für Fotografen
WD hat eine neue kleine externe Festplatte heraus gebracht. Besonders erwähnenswert ist dabei, dass die Platte einen SD-Kartenleser eingebaut hat. Damit kann man ohne zusätzliche Gerätschaften seine Speicherkarte automatisch sichern lassen.
Meine Erfahrungen mit der Festplatte gibt es hier: http://www.timfotografiert.de/wd-passport-wireless/ Vielleicht für den ein oder anderen für euch interessant, der noch eine einfache Datensicherung für unterwegs sucht. |
Interessant ist sie schon....
Mich würde mal Interessieren welche SD-Karten Typen du bei deinen Test benutzt hast? |
Ich hatte einige Typ 10 SD-Karten ausprobiert. Da es ein ganzes Sammelsurium ist, poste ich heute Abend ein Bild der Karten.
Hatte übrigens gelesen, dass Wifi-Karten der Festplatte Probleme machen sollen. Das hatte ich noch nicht ausprobiert. |
Ups, gelöscht wegen Doppelpost...
|
Interessant. Sofern man eine Kamera sein Eigen nennt, die SD-Karte verarbeitet.
Mit meiner A700 bin ich da aussen vor. Lg Uwe |
Das ist ein interessanter Bericht, vielen Dank.
Bei Akku bin ich immer etwas vorsichtig... Folgende Fragen hätte ich allerdings noch:
|
@Andronicus: Also die Festplatte hat zwei Schalter, einen für den Betrieb und einen fürs WLAN. Die sind links und rechts vom USB-Anschluss. Auf meinen Bildern solltest du sie sehen können.
Damit kannst du die Platte natürlich nach Bedarf an und aus schalten. Ich habe die Anzahl Backups nicht mitgezählt, aber ein Dutzend mit so 10 GB mit Sicherheit. Du kannst auch per Handy oder Tablet auf den genauen Akkustand zugreifen. Ansonsten signalisiert den Akkustand auch noch eine der beiden LEDs an der Festplatte. Die Betriebsleuchte wechselt dann die Farbe. Ist aber natürlich nur eine sehr grobe Einteilung. @Oldy: Dein Post hat mich mit ein wenig Wehmut an meine alte A500 zurückdenken lassen. Die hatte noch zwei Slots, einen für SD und einen für Memorystick. Warum das bei den neueren Sonys nicht mehr verbaut wird, ist mir ein blankes Rätsel. |
Noch zwei Fragen - aus leidvoller Erfahrung:
- Sichert die Platte einfach die komplette Speicherkarte - oder nur die Fotos (also KEINE Videos)? - Was passiert, wenn man mehrere Speicherkarten mit identischen Dateinamen (z.B. aus mehreren Kameras) einliest. Werden dann die älteren Inhalte überschrieben? Grüße Uwe |
Die komplette Speicherkarte wird gesichert.
Bei mir wurde bisher für jede neue Speicherkarte immer ein eigener Ordner erstellt. Insofern dürften gleiche Dateinamen kein Problem sein. Ich würde aber persönlich immer empfehlen, nach jeder Sicherung mit dem Handy oder Tablet noch einmal per Wlan die Daten zu überprüfen. Ich benutze die Platte auch nur zusätzlich im Urlaub, d.h. ich lasse die Daten auch noch zusätzlich auf den Speicherkarten. |
Zitat:
Man muss nur suchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |