![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Willst du die A99 ersetzen, würde ich erst mal alle Vor- und Nachteile prüfen. Ein Minolta 100/2 wäre ander Oly eine 60/1.2. Kannst du das kaufen? Ergo, vergleichst du nicht vergleichbare Dinge. Sinnvoller wäre es zu fragen, wie oft dient mir die kleine KB und wie oft steht sie mir im Weg. Ist ein Minolta 100/2 mit Adapter handlich genug? bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Was ist mit APS-C und Stabi ?
Wenn die A7II einen Stabi bekommt, was ist dann mit dem APS-C Modellen.
Gibt es da auch Gerüchte? Ich hätte nichts gefunden. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
![]()
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Habe gelesen im anderen Forum das Sony ja mit ich glaub 40% (bin aber nicht ganz sicher) bei Olympus eingestiegen ist. Daher glaube ich das in Zukunft wohl durchaus die Möglichkeit besteht das der IBIS der imd-e-m10 etc. in den Sony Modellen Einzug hält.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
![]() Sony ist Ende 2012 mit 50 Milliarden Yen bei Olympus eingestiegen und ist damit mit einem Anteil von 11,46% der größte Olympus Aktionär geworden (siehe hier). Und gerade Anfang des Monats gab es eine Aussage von Sony, daß es bis heute keine Zusammenarbeit mit Olympus bei der Kameraentwicklung gibt (siehe hier bei unserer Lieblingsgerüchteseite), sondern ausschließlich in der Medizintechnik. Es wär also ohne weiteres möglich und IMHO sogar wahrscheinlich, daß es sich bei der Technologie der a7ii um eine Eigenentwicklung von Sony handelt. Warum auch nicht? Einen Sensor drehbar und horizontal und vertikal verschiebbar zu montieren, läßt sich bestimmt auch ohne Hilfe von Olympus realisieren. Insbesondere, wenn an den Gerüchten etwas dran ist, daß man ihn auch in Z-Richtung verschiebbar machen möchte.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
gut dann habe ich das mit den 40% falsch in Erinnerung. Aber warum soll Sony was eigenes Entwickeln, wenn Olympus das was sie haben wollen schon hat?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Das mit den Patenten klingt logisch. Ich denke der Ibis wird wohl übernommen worden sein im groben, Änderungen im Detail wirds aber gegeben haben.
edit: Das mit dem 5 vs. 3 achsen stabi (habe gerade nochmal im anderen Forum geschaut) ist wohl auch abhängig wegen der Gehäusegröße angeblich. Also wäre der 5achsen eventuell auch in der a6000 mk2 machbar. Geändert von Stefan79gn (21.11.2014 um 14:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Sony legt bei Olympus seiner Schwerpunkt auf die Sensorentwicklung für die Medizintechnik. Der Sensor der a77 kommt bei Olympus Medizin für Hautuntersuchungen zum Einsatz.
Mit der Kamerasparte gab es letzthin eine Pressemeldung, dass die Zusammenarbeit aufgelöst worden ist. Es kann gut sein, dass Sony das von Olympus angekupfert hat und Oly nicht erfreut darüber sind.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
Zitat:
[EDIT] wurde hier bereits erwähnt - sorry
__________________
Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|