![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2014
Beiträge: 192
|
super, vielen Dank für den Link. Hier werden wenigstens mehr Einsatzgebiete gezeigt und ich denke schon das ich mir einen zulegen werde, gerade für die Landschaftsfotografie :-) weil mir auf vielen Bildern schon aufgefallen ist das der Himmel zu hell ist. Aber wäre da nicht ein Verlaufsfilter dann besser?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
sofern es nicht ein milchig-weisser, bedeckter Himmel ist, bei dem ohnehin kaum Strukturen auszumachen sind, lässt sich da heute auch viel in der EBV machen, vor allem wenn du im RAW-Format aufnimmts. Stichwort: Local Adjustments, u.U. in mehreren Lagen, mit denen Farbsättigung, Helligkeit, Kontrast, usw. nach Notwendigkeit / Geschmack angepasst werden können. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
![]()
Ich nutze für bzw. an der A7:
Batteriegriff Blitz HVL F20 Blitz HVL F43 meist ungefesselt LA-EA4 für die A-Mount Objektive Stativ Manfrotto
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2014
Beiträge: 192
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|