![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Aber ein Filter ist ein Filter und schluckt Licht, egal ob man die Farben jetzt im Orts- oder im Zeitbereich anordnet. Du gewinnst gegenüber dem Bayer-Sensor eine höhere Auflösung, brauchst aber dafür eine drei Mal so lange Belichtungszeit.
Wirklich revolutionär wären Mikro-Strahlteiler, die das einfallende Licht nicht filtern, sondern verlustlos auf jeweils drei Subpixel aufteilen. Das ginge dann schon eher in Richtung Foveon, nur eben nicht in der Tiefe gestaffelt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Zitat:
![]() Interessant wäre vor allem ob diese Empfindlichkeitswerte stimmen. ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Ja, sicher - aber wenn dann eher schmalbandige Filter: H-Alpha; O-III; S-II usw.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
Zitat:
Beim Addieren der 3 Farbwerten addierst du auch die Helligkeit. Im Grunde ist das wie beim Foveon. Dort wird das licht in verschiedenen Tiefen gemessen. Addiert man die 3 Farbkanäle in ein Schwarz-Weiß Bild hat man ein richtig belichtetes Bild. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|