![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, was hat nicht wie gewünscht funktioniert? Krux der meisten Super-Weitwinkel-Objektive ist ihre relativ schwache Abbildungsleistung bei "unendlich". Dass man hierbei für möglichst gute Ergebnisse möglichst etwas abblenden sollte (ca Blende 4 bis 8) dürfte einleuchten. Daher ist die Lichtstärke des Objektivs eher zweitrangig. Allerdings ist ein wirklich gutes Stativ unabdingbar und eine automatische Nachführeinrichtung vorteilhaft. Dazu kommt, dass man den AF dabei grundsätzlich vergessen kann und zur Fokussierung mechanische Hilfsmittel wie den""Mikrofokussierer" (clck mich und click mich) benötigt. Welches der genannten Objektive da "gut" (genug) ist, kann ich nicht sagen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (14.11.2014 um 18:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2014
Beiträge: 2
|
Zitat:
Vielen Dank für deine Antwort! ![]() Ja habs mit meiner Tamron schon einigemale versucht, habs aber nicht hinbekommen. Sterne sieht man nur wenige oder gar keine (liegt sicher auch daran dass ich kein Profi bin und in dieser Hinsicht mit den Einstellungen noch nicht so ganz klarkomme). Ich werde mich mal durch einige Beiträge zu der Sternfotografie lesen und schaue dann wies weitergeht ![]() Freundlicher Gruss Sandra |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
dann brauchst du zunächst kein spezielleres Objektiv sondern mehr Knoff-Hoff und Übung. Mit einem SWW-Objektiv gibt es "nur" eine erweiterte Perspektive. Wenn man "zu wenig Sterne sieht" ist die Belichtungszeit einfach zu kurz und / oder die ISO-Einstellung zu gering und/ oder das Fremdlicht zu viel. Vergiss für die Sternenhimmel-Fotografie sämtliche Automatiken und mach ALLES manuell. Dafür muss man sich aber in die grundsätzlichen Zusammenhänge von ISO, Blende und Belichtungszeit einfuchsen und einen Standort möglichst ohne Lichtverschmutzung und ein Zeitfenster ohne Mondschein haben.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1283425
Schau mal hier rein. Da wird dir sehr gut geholfen.
__________________
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|