![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
|
Robert hat es richtig kommentiert - es handelt sich um die physikalische Berechnung, ab wann - in Abhängigkeit von Sensorgröße und Pixelzahl - beugungsunschärfe auftritt. Mal die Ergebnisse bei meinen Alphas:
A300: 9 A580: 7 A77: 5 Natürlich ist das eine Formelergebnis und heißt nicht, dass ab den Werten sofort das Bild unscharf wird. Gerade deshalb aber meine Frage: bei dieser förderlichen Blende habe ich keine Beugungsunschärfe, das Objektiv schon leicht abgeblendet, habe kurze Verschlusszeiten und wenig Verlust an Tiefenschärfe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Ja, man muss praktisch abwägen, ob eine kleinere Blende unbedingt notwendig ist. Sie bringt ja mehr Tiefenschärfe, die bei Makros oft notwendig ist. Da nimmt man dann eine allgemein etwas nachlassende Schärfe in Kauf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Naja ... auch bei Landschaftsaufnahmen spielt das durchaus noch eine Rolle. Wenn ich gerade richtig gerechnet habe, ist die Pixelgröße der A77 entlang der Diagonalen ca. 4µm. Berechnet man hieraus die hyperfokale Distanz und legt die doppelte Pixelgröße als Maßstab für den tolerierbaren Zerstreungskreis an, ergibt sich (wenn ich nochmal richtig gerechnet habe) eine hyperfokale Distanz von ca. 7,25m. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, ob einem das reicht. Das nimmt übrigens quadratisch mit der Brennweite zu respektive ab.
Viele Grüße, Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
in diesem Zusammenhang immer wieder lesenswert
http://www.photoscala.de/Artikel/Wie...et-eine-Kamera und http://www.photoscala.de/Artikel/Von...iel-hilft-viel
__________________
It's not a game anymore. Geändert von Alison (14.11.2014 um 09:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
|
Hallo,
in folgendem Beitrag gibt es eine schöne Aufstellung der förderlichen Blende (auch für die A77). http://olypedia.de/Beugungsunsch%C3%A4rfe Bei Blende f/6,5 (rechnerisch) ist die maximale Grenze erreicht. Ich selbst fotografiere maximal mit Blende f/11. Im Idealfall jedoch nicht höher als /f7,1 oder f8. Bei F/16 und höher sieht man auf jeden Fall schon den Schärfeverlust hinsichtlich der Beugungsunschärfe! (Getestet mit A77 und SAL1650) Geändert von kiesrudi (14.11.2014 um 09:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|