Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Abblenden noch sinnvoll?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2014, 06:42   #1
Alligothor
 
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
Abblenden noch sinnvoll?

Bekanntlich beginnt bei der A77 ja schon beim Abblenden über Blende 5 die Beugung, sprich der (Tiefen)Schärfegewinn geht einher mit gleichzeitigen Schärfeverlust.
Was sich mir daher als schlichte Frage stellt: ist es bei ordntlichn Objektiven (SAL 1680, 1750) bei Landschaftsfotos überhaupt sinnvoll auf die "Klassiker" Blende 8 oder 11 zu gehen? Nach hinten habe ich doch eh alles scharf und nach vorn ist der Tiefenschärfeunterschied ja auch überschaubar.
Alligothor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2014, 07:34   #2
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Alpha SLT 77

HI, das ist ja eine interessante Aussage. Woher ist das bekannt?

Ich gehe bei Guten objektiven meist nur auf 5,6 außer wenn ich es von vorne bis hinten scharf brauche.
Ausnahme ist hier meine eher Günstiges tele, bei welchem mir zwischen 6,3 und 8 die beste schärfe erscheint. ein super weitwinkel dürfte ebenfalls f8 vertagen um an den Rädern gut abzubilden.

Ich bin mal auf andre Antworten gespannt.

LG. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2014, 07:47   #3
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Ich kenne die A77 nicht aus eigener Anschauung, verfolge aber die Meldungen und Beiträge der Sonykameras sehr aufmerksam. Darüber habe ich nichts gelesen.
Ich kann mir dieses Verhalten bei der A77 nicht vorstellen, denn das wäre ein KO-Kriterium für diese Kamera. Es scheint mir, als hättest du da was falsch verstanden.

Lg

Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2014, 08:01   #4
MakiSG
 
 
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
Hab ich auch noch nie gehört, noch konnte ich dies praktisch bestätigen. Habe im Hochsommer einen Bergbach mit f/22 (um den Fluss des Bachs hinzubekommen) fotographiert. Das Bild war top!

Der Link zum Bild:
http://4kpx.rocks/special/2014-2/ein...mage/img_1098/

Gruss

Milo
__________________

Milo
-------------------

Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst!
MakiSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2014, 08:21   #5
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Hier wird m.E. auch eher über eine physikalisch bedingte förderliche Blende gesprochen. Die daraus theoretisch errechenbare Einschränkung gilt generell und markenübergreifend für alle Kameras die Sensoren mit kleinen Pixeln haben. Siehe z.B. hier: http://www.digitalkamera.de/Fototipp..._das/5397.aspx
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2014, 08:31   #6
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Diese förderlicher Blende liegt bei der A77 sicherlich nicht bei max. 5.
Wenn diese bei der A77 bei bspw. 11 liegt, heißt dass auch nur dass darüber hinaus die Beugung allmählich zum Tragen kommt. Die Betonung liegt auf allmählich.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2014, 08:35   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Rein rechnerisch mag vielleicht das Optimum bei f/5 liegen, aber in der Praxis kann man mit der A77 sicher sehr gut bei f/8 oder f/11 arbeiten. Weiter würde ich nur in Ausnahmefällen abblenden. Aber gerade digital stellt es ja kein Problem dar mehrere Blenden auszuprobieren.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2014, 08:56   #8
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Alpha SLT 77

Theoretisch ist es F 5,6. Bei F8 sieht man aber noch nichts, bei F 11 kann man bei 100% Ansicht schon ein Nachlassen der Schärfe erkennen.
Makros hab ich aber schon mit kleineren Blenden gemacht. Es ist ja nicht so, das das Bild gleich völlig unscharf ist.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2014, 09:02   #9
Alligothor

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
Robert hat es richtig kommentiert - es handelt sich um die physikalische Berechnung, ab wann - in Abhängigkeit von Sensorgröße und Pixelzahl - beugungsunschärfe auftritt. Mal die Ergebnisse bei meinen Alphas:
A300: 9
A580: 7
A77: 5
Natürlich ist das eine Formelergebnis und heißt nicht, dass ab den Werten sofort das Bild unscharf wird.
Gerade deshalb aber meine Frage: bei dieser förderlichen Blende habe ich keine Beugungsunschärfe, das Objektiv schon leicht abgeblendet, habe kurze Verschlusszeiten und wenig Verlust an Tiefenschärfe.
Alligothor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2014, 09:11   #10
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ja, man muss praktisch abwägen, ob eine kleinere Blende unbedingt notwendig ist. Sie bringt ja mehr Tiefenschärfe, die bei Makros oft notwendig ist. Da nimmt man dann eine allgemein etwas nachlassende Schärfe in Kauf.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Abblenden noch sinnvoll?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.