Zitat:
Zitat von Mario190
Um trotzdem auch noch direkt auf die Frage einzugehen:
Persönlich finde ich eine Versicherung, ab einem gewissen Wert der Ausrüstung, für durchaus sinnvoll. Kostet zwar eine ordentliche Stange Geld, aber es ist einfach ein sehr angenehmes Gefühl im Notfall abgesichert zu sein und nicht das Hobby aufgeben zu müssen. Dabei sollte aber auch bedacht werden, dass in den Meisten Fällen der Schaden eher geringer ausfällt. Deshalb verzichte ich auch auf einen Selbstbehalt.
Versicherer gibt es so einige, zwei weitere Beispiele wären Aktivas (wenn mich nicht alles täuscht von der GDT empfohlen) und Pöpping (da bin ich selbst versichert)
Ich zumindest bin froh darüber versichert zu sein, auch wenn das Ganze in fast allen Fällen ein Negativ"geschäft" sein dürfte - so funktioniert nunmal eine Versicherungsgemeinschaft. Im Falle des Falles abgesichert zu sein, das ist schon ein sehr beruhigendes Gefühl.
|
Vielen Dank für deine Antwort. Ähnlich denke ich auch. Jetzt stellt sich halt die Frage nach dem Versicherer. Soll ich als Österreicher zu einem deutschen Unternehmen gehen? z.B. Aktivas machte auf der Photomesse in Linz Werbung. Anscheinend steht hinter dieser Firma in Österreich die Uniqua. Allerdings kannte mein Vertreter das nicht. ...