![]() |
Versicherung für Fotoequipment
Hallo an alle!
Nachdem ich heuer nun sehr viel in mein Fotoequipment investiert habe und evtl. noch in eine weitere Optik investieren möchte, stellt sich für mich nun die Frage nach einem Geräteschutz. Bei einer Photomesse bin ich auf einen Versicherer gestoßen, beim man das Equipment versichern kann. Was haltet ihr davon? Macht ihr sowas bzw. wie schützt ihr alles vor Schäden? Grundsätzlich stelle ich mir nun schon die Frage, was ist wenn bei einem Ausflug oder (Kurz-)Urlaub etwas mit dem mitgenommen Equipment passiert (Bruch, fallen lassen, Diebstahl usw.). Kann oder will ich mir das alles nochmal leisten? lg. P.S. Sollte dieses Thema nicht in diesen Bereich passen, bitte verschieben ;) |
Ich habe vor 2 Wochen dies hier gefunden...
http://www.pundpgmbh.de/produkte/foto-assekuranz.html Momentan bin ich gründlich am überlegen. Ich könnte mein MacBook mitversichern für nen einigermaßen moderaten Preis... Und einigermaßen kurz gehaltenen Bedingungen. Ich wäre bei so ca. 100e im Jahr. |
Hi,
sorry - aber das Thema taucht oft genug auf. Die forumeigene Suche kann das: http://www.bilder-upload.eu/thumb/0a2387-1415904896.png <- Klick |
Zitat:
Irgendwie hat sich noch niemand darüber Gedanken gemacht, ob nun das 16-105, das 18-135 oder das Tamron 18-270 am empfehlenswertesten ist... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Um trotzdem auch noch direkt auf die Frage einzugehen:
Persönlich finde ich eine Versicherung, ab einem gewissen Wert der Ausrüstung, für durchaus sinnvoll. Kostet zwar eine ordentliche Stange Geld, aber es ist einfach ein sehr angenehmes Gefühl im Notfall abgesichert zu sein und nicht das Hobby aufgeben zu müssen. Dabei sollte aber auch bedacht werden, dass in den Meisten Fällen der Schaden eher geringer ausfällt. Deshalb verzichte ich auch auf einen Selbstbehalt. Versicherer gibt es so einige, zwei weitere Beispiele wären Aktivas (wenn mich nicht alles täuscht von der GDT empfohlen) und Pöpping (da bin ich selbst versichert) Ich zumindest bin froh darüber versichert zu sein, auch wenn das Ganze in fast allen Fällen ein Negativ"geschäft" sein dürfte - so funktioniert nunmal eine Versicherungsgemeinschaft. Im Falle des Falles abgesichert zu sein, das ist schon ein sehr beruhigendes Gefühl. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Das wäre mir dann schon wieder zu nervig und das Geld, was ich denen gebe, kann ich ja dann auch für den Fall der Fälle zur Seite legen, der vielleicht dann auch nie eintreten wird ;) |
Aktivas gehört zur Leipziger Versicherung.
Bin dort mit meiner Fotoausrüstung (Neuwert) versichert, hatte bisher noch keine Schaden :), kenne aber Leute die mit der Versicherung mehr als zufrieden sind, vor allem mit der Abwicklung im Schadensfall. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |