![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
|
Hallo Falk,
wahrscheinlich ist der Akku nicht mehr so fit. Eventuell ist Dir auch schon aufgefallen, dass die Ladezeit im Sonylader recht kurz ist. Der Akku kann nicht mehr seine ehemals volle Kapazität einladen und auch nicht mehr abgeben. Die Spannung steigt schnell an beim Laden und fällt bei Belastung dann auch rasch ab. Ohne große Last klettert die Akkuspannung dann wieder etwas. Somit zeigt die Restkapazitätsanzeige dann "Hausnummern" an. Wenn Du nun Serienauslösungen machst, benötigt die Kamera reichlich Strom für Verschluss, Auslesung des Sensors und Speicherung der Daten. Da sackt die Akkuspannung mangels Masse dann schnell unter den Abschaltlevel und das Batteriesymbol strahlt Dich an. Im Standby erholt sich der Akku dann wieder. Langer Rede kurzer Sinn, kaufe einen neuen Akku, lade ihn auf und das Problem dürfte behoben sein. Litium-Ionen-Akkus können nicht nach entsprechender Alterung wieder konditioniert werden durch gezielte Überladung oder gezielte Tiefentladung, das klappt nur bei NiCad Zellen. Grüße von Günter aus Mittelhessen. Geändert von Nummer-6 (10.11.2014 um 12:19 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler... |
![]() |
![]() |
|
|