![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Mein Wechsel zu Sony A7R
Hallo liebe Fotofreunde,
hier kommt meine Antwort auf dieses Thema: Wer mich persönlich kennt, weiß, dass ich ein Qualitätsfanatiker bin. Ich arbeite kontinuierlich daran, die Qualität meiner Bilder zu verbessern. Und dadurch, dass die A7R zurzeit der A99 in Punkto Bildqualität überlegen ist, möchte ich mehr mit der A7R fotografieren und noch mehr A7R-Gehäuse haben, damit ich nicht so oft Objektive ab- und aufschrauben muss. Ich möchte gerne bei meinen nächsten Safaris mit 4 bis 5 A7R-Bodies fotografieren, damit ich etwa 5 Objektive immer einsatzbereit habe. Auf meinen letzten Safaris habe ich genügend Tests mit beiden Bodies gemacht und sah, dass ich so besser zu recht komme. Das AF der A7R ist zwar etwas langsamer, aber dafür präziser – auch im Vergleich zu Canon 1D-X und Canon 5DMKIII ist es so, dass die anderen Kameras zwar schneller scharfstellen, aber nicht so präzise wie die A7R. Was hilft mir also eine schnelle Fokussierung, die nicht präzise genug ist? NICHTS! Also ich fotografiere lieber etwas langsamer und habe dafür mehr Treffer, als Tausende Bilder zu produzieren, die sich nur für das Zeigen im Internet eignen. Bilder, die nicht absolut scharf sind, kann man nicht als Großposter ausbelichten lassen und genau hier liegt mein Schwerpunkt. Meine Kunden kaufen große Fineartprints von mir und verlangen die absolut höchste Bildqualität und zahlen natürlich auch den entsprechenden Preis dafür. Somit muss meine Arbeitsweise diesem Anspruch angepasst werden. Abgesehen davon, habe ich festgestellt, dass ich mit der A7R noch viel kreativer arbeiten kann. Erstens, deckt das AF-System der A7R fast das komplette Sucherbild ab. Damit kann ich überall scharfstellen, wo ich will und bin nicht durch den kleinen AF-Bereich der A99 oder andere SLRS eingeschränkt. Dann bietet das EF-System etliche sehr nützliche Apps, die meine Kreativität fördern und unterstützen. Last but not least, sind das geringe Gewicht / Volumen und der sehr faire Preis der A7R Argumente, die mich bewegten, so lange hiermit zu arbeiten, bis es wieder etwas Bessres gibt. Wer seine Bilder hauptsächlich im Internet, auf dem Fernseher oder Beamer zeigt, braucht nicht unbedingt eine A7R. Auch kleinere Poster sind mit jeder anderen SLR realisierbar. Da sieht man noch nicht den Qualitätsunterschied. Wer jedoch Fotos in Großformat und in Museumsqualität liefern möchte, hat zurzeit keine große Auswahl, zwischen den heutigen Kameras. Es sind nur die Mittelformatkameras, die Nikon D810 und die Sony A7R, die hierfür die besten Voraussetzungen haben. Und die preiswerteste und leichteste, kleinste Kamera aus dieser Auswahl ist die A7R. Diese waren meine ganz persönlichen Gründe, zu A7R zu wechseln. Andere Fotografen haben vielleicht andere Prioritäten und entscheiden sich anders, was natürlich auch aus meiner Sicht verständlich ist. Ich beteilige mich in diesem Forum sehr selten an technischen Themen, weil die Beiträge hier oft in einem Glaubenskrieg enden. Deswegen sollten bitte die User, die anderer Meinung sind, meinen Beitrag hier als meine ganz persönliche Entscheidung sehen, die keinerlei Anspruch auf Perfektion oder Allgemeingültigkeit hat! Es ist nur der Weg, den ich für meine Arbeit ausgewählt habe. Ich hoffe, ich konnte Euch hiermit helfen. Herzliche Grüße Benny Rebel
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika? Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com |
![]() |
![]() |
|
|