Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Was macht ein gutes Foto aus?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2014, 14:38   #6
amateur

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Kann mich mit dieser Erklärung nicht anfreunden. Ein gutes Foto kann verschiedene Reize haben.
Aber was sind das für Reize? Darum geht es ja gerade und der Artikel versucht ja auch auszuloten, welche Ebenen es da gibt. Das allein das Gefallen bei einem bestimmten Publikum ein Qualitätsmerkmal ist, möchte ich aber abstreiten. "Cheri, Cheri Lady" von Modern Talking hat auch einmal sehr, sehr vielen Menschen gefallen...

Das Subjekt an sich ist der Mensch, das Gebäude, der Gegenstand, die Blume, das Tier. Ein perfekt scharfes Makro von einem Insekt ist vielleicht für den Fotografieanfänger ein technischer Erfolg, aber dadurch noch lange kein gutes Foto. Ein gutes Foto wird es erst dann, wenn sich mindestens eine weitere Ebene auftut:
  • Ein Gefühl für den Moment wird transportiert.
  • Eine Geschichte tut sich auf.
  • Eine im Alltag ungewohnte Sichtweise wird gezeigt.
  • Das Bild vermittelt durch Licht, Ausschnitt, Blickwinkel und Komposition eine besondere Ästhetik, die in der üblichen Wahrnehmung unbekannt ist.
  • Es werden Dinge miteinander kombiniert und in einen gemeinsamen Kontext gesetzt, der eine neue Bedeutung kreiert.
  • Bewegung und damit die im Alltag bildlich nur schwer wahrnehmbare Zeit wird eingefroren bzw. durch Wischeffekt sichtbar gemacht.

All diese einzelnen Qualitäten (oder noch bessere mehrere davon) sorgen dafür, dass sich ein Bild über das Offensichtliche erhebt, nämlich der reinen Abbildung des Subjekts gemäß einer alltäglichen Wahrnehmung. Deswegen sind im Frühjahr auch 99,9% der Krokusbilder so öde. Der Fotograf freut sich über die ersten bunten Anzeichen des Frühlings, aber es gelingt nur selten, ein reines Abbild des Subjekts Krokus zu vermeiden, sondern dem Bild eine weitere Dimension zu geben.

Im Grunde sind all diese Dinge klar, aber selten einfach in Sprache zu fassen. Und um mehr geht es dem Autor auch nicht. Aber allein das hilft mir, meine Gedanken klarer zu fassen und die richtigen Fragen noch präziser zu stellen, wenn mir ein Bild zusagt und ich mich frage, warum dies so ist.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!

Geändert von amateur (09.11.2014 um 15:13 Uhr)
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.