![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
in 5 Jahren bei der derzeitigen Entwicklung extreme Sprünge zu erwarten, daran hätte ich jetzt nicht geglaubt.
Die 7D hatte ja schon viele Kritiker nach ihrem erten Hype und das wird sicherlich jetzt auch passieren. 1700 E für eine DSLR, die funktional weniger leistet (auer GPS) wie eine 7100 oder eine 77 mk ii ist viel. Canon will sicherlich mit der ersten Hype schneller zum ROI kommen. Insgesamt ist Canon aber realistisch geblieben. 20mpx reicht, verbessert die IS Obergrenze und nutzt die Qualität der bestehenden Objektive besser aus. Beim AF sind sie auch nicht aus der Rolle gefallen, ist ok. Die Serienbildfunktion ist ein schöne Funktion als Backup. Nur, im Zuge einer a7, einer a6000 und des Preises einer a77 mkii und des Preis einer D750 ist das was Canon hier preislich am Markt präsentiert völlig überzogen. Warten wir mal ab.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Ich finde es jedenfalls großartig dass dieser von vielen totgesagte Markt für High-End-APS-C DSLR`s doch noch lebt. Nicht jeder will für das gleiche Geld eine Einstiegs-Vollformat-DSLR. Bin mir sicher dass Nikon da auch bald nachziehen wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
die D7200 steht in den Startlöchern, nur was willste denn da noch realistischerweise verbessern? Der Markt ist deutlich rückläufig. Die DSLRs sind notwendig, nur reduzieren sich deren Einsatzzwecke merklich.
Als Beispiel: ein a6000 mit einem 1670 ist mir lieber wie eine a77mkii mit 1680 allerdings würde ich nie eine a6000 mit einem 135 oder 70200 einsetzen. Dafür ist eine APS-C DSLR oder SLT besser geeignet. Früher hat man das ganze Spektrum abgedeckt, heute nur noch ein Teil und dafür sind 1700 E zu teuer. Ein Bekannter von mir fotografiert und filmt mit GoPros an Quadtrocopters bzw. aufgesetzt an Helmen und sonstigen bewegten Objekten. Was da an Bildern zurückkommt ist schon beeindruckend. Der Markt verändert sich rasant mit den modernen Möglichkeiten. DSLRS haben ihren klassischen Einsatz in Sport, Wildlife und Studiofotografie. Street, Action und Familiy wandern aus meiner Sicht vollständig ab in den Spiegellosen und Smartphone Markt. Und wenn man ehrlich ist, der Markt ist mit Bildern geradezu übersättigt, siehe 500px oder ähnlich. Ein Motiv, zigtausendmal in einer anderen Variante.... Inzwischen ist es bei mir so, ich kaufe mir lieber ein Buch oder ein JPEG zu den Sightseeing Objekten als dass ich diese selber fotografiere, da diese i.a.R. wirklich besser sind.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (17.09.2014 um 13:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Außer man ist bereit Einschränkungen hinzunehmen bzw. hat nur statische Motive... Ob Canon die hohen Preise halten kann, muss man abwarten. Die D750 wird auf die 5DIII ganz schön Druck aufbauen. Der 7DII hat Nikon im Moment nichts entgegenzusetzen - m.E kann da nur die A77II mithalten. ![]()
__________________
LG Matthias Geändert von wwjdo? (17.09.2014 um 11:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Wenn man manche Beiträge hier liest könnte man meinen, dass sich ein System ausschließlich über die Bodys definiert?
Das ist mE aber der am meisten zu vernachlässigende Part eines Systems. Selbst wenn die a77II besser sein sollte als die 7D II hilft mir das doch nicht weiter wenn die für meine Einsatzzwecke nötigen Objektive fehlen oder unbezahlbar sind (einen Gebrauchtmarkt für hochwertige Teleobjektive ist bei Sony fast nicht existent). Wenn man also schon einen entsprechenden Objektivpark hat und einen neuen Body haben muss, nimmt man halt das was es gibt. Wenn man das so sieht ist die 7D II durchaus eine vernünftige Kamera die sicher ihren Job machen wird. Eine Diskussion ob die Nikon oder Sony jetzt so viel "toller" ist, ist mE nicht zielführend. Meine Objektive passen nunmal nicht an Sony oder Nikon. Und wegen eines Bodys jetzt einen Systemwechsel zu machen käme für mich erstmal nicht in Frage. Es bleibt abzuwarten welche Leistungen die Kamera in Bezug auf ISO, AF etc. bringt. Wenn man aber im Canon System eine schnelle Sport- oder Wildlife Kamera haben will wird der Weg an der 7D II nur schwer vorbeigehen (ob die jetzt 1700,- € oder 1500,- € kostet ist dann auch egal). . |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Das würde ich so nicht sagen. Es gibt genügend Leute, die sogar öfter(!) das System wechseln.
Selbst richtig eingefleischte User mit zum Teil gefüllten Vitrinen haben in der Vergangenheit die Seiten gewechselt. Natürlich muss man immer das Gesamtsystem betrachten aber auch da stehen die Hersteller in einem Wettbewerb - und der Kunde sucht sich am Ende das aus, was ihm am besten taugt. Dass sich in Foren natürlich ein wechselwütiges und technikbesessenes Klientel herumtreibt, kann den Blick auch hin und wieder auf Otto-Normalkamera-Besitzer trüben. ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Wenn man bedenkt, dass man mit der 7DII ein AF-Modul bekommt, das sogar die 1DX herausfordert (65 Kreuzsensoren gegenueber 15 der A77II und ein Doppelkreuzsensor vs null) sind 1.700 Euro fuer den, der einen sehr guten AF braucht, gut investiert.
Dazu kommt ein Objektivangebot fuer Sport und Wildlife, das keine Wuensche offenlaesst. Wenn man sich hier die Preise und Verfuegbarkeit der ultraschallbetriebenen Objektive (70-200 2.8/4/IS/Non-IS, 85 1.8, 100 2.0, 135 2.0, 200 2.8 etc) im Vergleich zu Sony ansieht, relaviert sich die Preisdifferenz beim Body schnell. Da hat Canon die Kamera gut plaziert, denn ansonsten ist fuer ein APS-C Topmodell die Konkurrenz preiswerter VF-Kameras enorm. Ohnedies ist Sony fuer Canon im Bereich Action kein Gegner, aber aus dem Nikon-Lager ueberlegen derzeit viele, ob sie nicht auf die 7DII umsteigen sollen (das heisst nicht nur viele Gehaeuse verkaufen, sondern auch ganz viele Objektive). Gerade im Telebereich hat halt APS-C einen kaum zu negierenden Vorteil. Fuer das Schmankerl einer zommabhaengigen Mikro-AF-Korrektur samt der auch nur fuer Canikon erhaeltlichen PC-basierten Kalibrierungstools wuerde ich zwar ungern auf Klappdisplay, Live View usw. verzichten, aber der exakten automatischen Fokussierung ist dieses Feature der Canon-Profibodies sicher auch sehr dienlich.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
...und ein Punkt, den meine Kollegen gerne nutzen: im Canon eigenen Programm kann man sich den Fokuspunkt anzeigen lassen, und das gibt es sogar jetzt als Add-on für PS... Manche brauchen das nicht, aber ich finde das richtig gut.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Hier ist auch das PlugIn für Lightroom. Benutze ich oft.
http://www.lightroomfocuspointsplugin.com . |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
geht das auch für Sonys?
EDIT: Ne stop, steht ja drauf, nur für CANIKON
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|