Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Seltener und seltsamer Bildfehler des Sensors bei Gegenlichtaufnahmen?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2014, 21:02   #1
_bildverliebt
 
 
Registriert seit: 21.10.2014
Beiträge: 18
Eine Antwort vom Sony Support ist heute gekommen...


"Sehr geehrter Herr XXX,

bezugnehmend auf Ihre Anfrage habe ich die folgenden Informationen aus der Fachabteilung zurückerhalten.

Das von Ihnen beschriebene Phänomen liegt innerhalb der technischen Spezifikation und es handelt sich hier um keinen technischen Mangel.

In bestimmten Aufnahmesituationen bei Gegenlichtaufnahmen kann es zu diesem Phänomen kommen.

Das Verhalten wird von unseren Technikern als übereinstimmend mit den technischen Daten der Kamera betrachtet und stellt darum keinen Defekt dar.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und stehen für weitere Fragen gern zur Verfügung.
"


Verständnis bringe ich dem in keinster Weise gegenüber auf und ob es sich dabei um einen technischen Mangel handelt, sollen andere entscheiden. Das wird sich im Rahmen des Umtausch dann zeigen, ich bringe die Kamera zurück.
Vorm Hintergund der Anschaffung des nicht günstigen Adapters und anderen Zubehörs recht ärgerlich.

Sony hat da einen Sensor aufgelegt, der viel kann, aber Einiges auch nicht. Und das dann gleich mal in Serie.

Das Phänomen tritt in milderer Form auch grundsätzlich auf, wenn ich mir mittlere Dichten, die in der Unschärfe liegen, bei gegenlichtigen Aufnahmen betrachte. Diese erscheinen ein wenig streifig. Zumindest bei mir. Die Struktur, Kratzer oder was weiß ich was scheinen sich grundsätzlich auf unscharfe, wenig detaillreiche, einfarbige Flächen bei gegenlichtigen Aufnahmen auszuwirken.

Vielleicht hab ich auch einfach mittlerweile Paranoia und selber Streifen vor den Augen.
Allein aus psychologischer Sicht gebe ich die Kamera zurück, sonst komm ich aus dem Checken bei jeder gemachten Aufnahme nicht mehr raus.

Vielleicht hätte ich dieses vielzitierte Lastenheft vorher lesen sollen?

Aber wer geht schon davon aus, dass eine Kamera in einem solchen Preissegment derartige Schwächen in bestimmten Aufnahmesituationen offenbart. Ich bin es zumindest nicht. Man lernt ja nie aus...

Aber die a7000 kommt ja bald. Ich hab gelesen, sie soll einen 24.3 MP EXMOR CMOS Sensor haben. Ich bin gespannt...


LG
_bildverliebt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2014, 21:16   #2
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von _bildverliebt Beitrag anzeigen
Das Phänomen tritt in milderer Form auch grundsätzlich auf, wenn ich mir mittlere Dichten, die in der Unschärfe liegen, bei gegenlichtigen Aufnahmen betrachte. Diese erscheinen ein wenig streifig. Zumindest bei mir. Die Struktur, Kratzer oder was weiß ich was scheinen sich grundsätzlich auf unscharfe, wenig detaillreiche, einfarbige Flächen bei gegenlichtigen Aufnahmen auszuwirken.
Kann ich eigentlich direkt so bestätigen.
Ist schon irgendwie frech was Sony da von sich gibt!
Wäre das so öffentlich bei Verkaufsstart bekannt gewesen, ich denke die Absatzzahlen wären deutlich geringer...

Da ich die 77II eher für Sport und Wildlife mit Tele einsetze und dabei direktes Gegenlicht meist vermeide, kann ich damit leben. Aber ärgern tut es mich trotzdem!
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 21:32   #3
_bildverliebt
 
 
Registriert seit: 21.10.2014
Beiträge: 18
Ich hätte mir die a6000 natürlich dann auch nicht zugelegt.

Offen bleibt, was das ganze verursacht. Mich erschreckt, dass ich wie schonmal beschrieben, diese Kratzer(?!!) Schon mit ner Sensorlupe sehen kann...

Mal schauen, wie einfach sich der Umtausch gestaltet. In meinen Augen handelt es sich um einen Mangel!


Sch....
_bildverliebt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 21:59   #4
_bildverliebt
 
 
Registriert seit: 21.10.2014
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Da ich die 77II eher für Sport und Wildlife mit Tele einsetze und dabei direktes Gegenlicht meist vermeide, kann ich damit leben. Aber ärgern tut es mich trotzdem!

Wären Sport und Wildlife mit Gegenlicht nicht auch schön?
_bildverliebt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 00:23   #5
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von _bildverliebt Beitrag anzeigen
Wären Sport und Wildlife mit Gegenlicht nicht auch schön?
Dafür hab ich dann ja noch die A99
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2014, 19:48   #6
SteadyDV
 
 
Registriert seit: 01.02.2014
Beiträge: 10
Nachricht vom Service

Ich hatte meine A77M2 ja zum Service (über Saturn-Markt) geschickt und eine CD mit Beispielfotos beigelegt. Nun wurde ich nach reichlich 3 Wochen zum Markt gerufen und mir wurde mitgeteilt, dass meine Kamera irreparabel sei und ich ein neues Gerät bekomme.
Die Filiale hatte leider keinen Body mehr da, so dass ich jetzt bis voraussichtlich Freitag warten muss.

Zur Abholung der Neuware werde ich auf jeden Fall einen geladen Akku, eine SD-Karte, eine leuchtstarke LED/SMD-Taschenlampe zur Lichtquellensimulation und ein Objektiv dabei haben. Ohne Vor-Ort-Check kommt mir die neue Kamera nicht mit nach Hause! Mal sehen ob ich diesmal mehr Glück habe.

Ich werde vom Ergebnis berichten.
SteadyDV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 22:36   #7
Tikal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Danke für dein Zwischenbericht. Wenn sie irreperabel sei, dann geben sie ja den Defekt zu. Nun müsste man wissen, ob es Geräte ohne diesen (extremen) Fehler gibt.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 22:50   #8
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Also ich habe es jetzt mit viel Mühe geschafft, diesen Fehler mit meiner A6000 in einem kleinen Bildbereich zu erzeugen. Ich gehe daher davon aus, dass alle Kameras mit dieser Sensorgeneration dazu neigen. Da ich aber wirklich mehrere Anläufe gebraucht habe und die Linien wesentlich weniger prägnant und auf kleinerer Fläche daherkommen, besteht zumindest die Chance, dass es unterschiedlich empfindliche Exemplare gibt.

Ich hatte jetzt eine RX100, die ich wegen lila Ecken zurückgegeben habe, eine x10, die weiße Scheiben produziert hat (danach eine ohne), ich habe Berichte von Streaking Effekten bei der Nikon 7100 gelesen und jetzt habe ich eine A6000, die gelegentlich Streifen produziert, die ich (mit Mühe) korrigiert bekomme.

Ich bringe es daher für mich auf den Punkt: irgendwas ist immer. Wenn es jemanden fotografisch zu sehr einschränkt, weil er genau diesen Fall immer und immer wieder hat, oder weil die Streifen in jedem Bild sieht (so wie ich die magenta Ecken der RX100) - egal, ob sie wirklich da sind - sollte die Kamera für sein Seelenheil verkaufen oder zurückgeben.

Versteht mich nicht falsch, ich will den Fehler nicht kleinreden. Aber ich bin jenseits dieses für mich selten (eher singulär) auftretenden Problems so zufrieden mit der A6000, dass ich beschlossen habe, mich damit (und dem empfindlichen Display- / Sucherwechsel) zu arrangieren, es sei denn, Sony schiebt doch noch - was ich aber nicht glaube - eine neue Sensorgeneration nach.

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 22:50   #9
sgtphil
 
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Feldkirch - AT
Beiträge: 188
Hi zusammen,

ich hab euch hier mal den Link zu ein paar Gegenlichtaufnahmen, alles RAW.
Auffällig ist, dass es mal zu horizontalen, mal zu vertikalen Linien kommt.
Wäre mir selbst nie aufgefallen, die Bilder hat ne Freundin gemacht...und sichtbar ist die Sache auch nur bei 100%-Ansicht.
Also tobt euch aus, habe keine Verwendung für die Bilder
Für mich sieht das fast nach einem systematischen Fehler aus

https://www.dropbox.com/sh/gsf2fc4t5...PfiKmu8ya?dl=0
sgtphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 22:53   #10
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von sgtphil Beitrag anzeigen
Auffällig ist, dass es mal zu horizontalen, mal zu vertikalen Linien kommt.
Ich habe mir die Bilder noch nicht angesehen, aber bei allen Bildern die ich bisher gesehen habe, sind die Linien bei Landscape-Ausrichtung horizontal und bei Portrait-Ausrichtung vertikal, also immer parallel zu langen Seite des Sensors.

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Seltener und seltsamer Bildfehler des Sensors bei Gegenlichtaufnahmen?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.