Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Costa Rica – Teil 1: Der Reisebericht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2014, 18:11   #1
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Hallo Thomas,

zuerst mal vielen Dank das du uns teilhaben lässt an deinen Bildern.

Bei so einer Tour denk ich nimmt man mit was man vor die Linse bekommt,
ob es dann auch das richtige war merkt man dann spätestens zuhause.

Ob es dann noch gekonnt in Szene gesetzt wird ist das nächste was man für sich überlegt.

Deshalb ist man ja ständig dabei Bilder zu machen um seine Vorlieben oder
Sehensweisen zu optimieren sag ich mal.

Schwierig wirds dann wenn man einen Kommentar abgeben will obwohl man gar nicht dabei war, hehe.

Urlaubsbilder sind eben Urlaubsbilder, manche gefallen andere wieder nicht.

Rafting würde mich jetzt z.B. gar nicht reizen, Makros dagegen schon, weswegen ich auch nie und nimmer ohne Makro dort unterwegs gewesen wäre.

Interessanter Einblick allemal den du hier zeigst.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2014, 18:32   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
Mich erinnern Deine Bilder an unsere Reise durch Costa Rica, die schon eine Weile (1995) her ist, und hat mich auch gleich dazu gebracht, meine eigenen Bilder noch analog aufgenommen wieder einmal anzuschauen.
Danke für. Deinen ausführlichen Bericht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 11:17   #3
zigzag

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Hallo Wolfram, Hallo Ditmar,

vielen Dank für eure Beiträge. Freut mich ein paar Rückmeldungen zu bekommen.
@Wolfram
Zitat:
Zitat von Zwergfrucht Beitrag anzeigen
Urlaubsbilder sind eben Urlaubsbilder, manche gefallen andere wieder nicht.
Ich verstehe dich recht gut. Ich habe mir meinen Thread, vor euren Beiträgen, noch einmal durchgelesen, und dachte dann bei den ersten Bildern (Unterkunft) "Eigentlich uninteressant, hier kennt mich ja keiner" Ich denke solche Bilder sind wohl doch eher etwas für die Familie und Freunde. Und auch dort werden sie nur kurz gezeigt.
Weniger ist halt doch oft mehr.

@Ditmar
freut mich, dass mein Bericht bei dir Erinnerungen weckt. Costa Rica hat echt viel zu bieten, hoffen wir mal, dass es auch so bleibt und der Tourismus nicht zu stark wird. La Fortuna z.B. war mir viel zu touristisch und auch nach Monteverde soll bald eine richtige Straße gebaut werden. Hoffe das es dort trotzdem idyllisch bleibt. Denke vieles wird 95 noch anders ausgesehen haben.

Ich werde auf jeden Fall weiter schreiben (irgendwie auch für mich selbst), denke es könnte für den nächsten Mittel-, bzw. Südamerika reisenden interessant sein.

EDIT: Ortsnamen korrigiert
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick

Geändert von zigzag (04.11.2014 um 11:28 Uhr)
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 12:05   #4
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.150
Macht Spass, hier reinzuschauen und weckt erinnerungen.
Die Ameive dürfte übrigens Ameiva festiva sein.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 12:17   #5
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Hallo Thomas,

dein Bericht und deine Fotos errinnern mich an meine Reisen nach CR. Letztesmal 2009. Die Ameive ist eine Ameiva Ameiva, lateinischer Name für diese Art. Einen deutschen Namen kenne ich nicht.

Auch wenn es "Urlaubsfotos" sind, freut es mich, deinen Bericht zu lesen und bin schon gespannt auf die nächsten Teile.

LG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2014, 12:36   #6
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.150
Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
.... Die Ameive ist eine Ameiva Ameiva, lateinischer Name für diese Art. Einen deutschen Namen kenne ich nicht.
Nein, tut mir leid. Ameiva ameiva ist das definitiv zu 100% nicht. Weder sieht sie ihr besonders ähnlich, noch kommt diese Art in Costa Rica überhaupt vor.
In Costa Rica kann man soweit ich weiss - und je nachdem ,wo man exakt ist- folgenden Arten potentiell begegnen, A. quadrilineata, A. leptophrys, A. festiva und A. undulata.
Ich bleibe bezüglich des Fotos bei Ameiva festiva.

Viele Grüße

Ingo

P.S.: Eigentlich heissen die Costaricanischen Ameiven heute alle mit "Vornamen" Holcosus. Aber da das noch nicht viele verwenden, lasse ich es mal nur als Fußnote stehen.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (04.11.2014 um 12:51 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 13:47   #7
zigzag

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Auf dich, Ingo, hatte ich ehrlich gesagt schon ein wenig gehofft was die Bestimmung der Reptilien angeht. Ich habe mal Ameiva festiva zum Bild geschrieben. Aber auch dir, Carlo, danke für den Bestimmungsvorschlag, jedoch scheint mir die Ameiva ameiva mehr grünlich zu sein und ihr fehlen wohl auch die Streifen.

Ansonsten schön das es euch gefällt Dann mach ich doch gleich weiter...

Unseren nächsten halt hatten wir in La Fortuna, nahe des Vulkan Arenal. Leider hat meine Verlobte hier einen Tag krankheitsbedingt aussetzten müssen, weshalb wir leider nicht auf dem Vulkan waren.
La Fortuna: La Fortuna selber ist sehr touristisch. Hier gibt es ein Souvenirstand neben dem anderen, was mir persönlich nicht wirklich gefiel. Unsere Unterkunft war zum Glück etwas außerhalb. In La Fortuna lassen sich allerdings jede menge Aktivitäten buchen.

Hier ein paar Bilder des ca. 70m hohen Wasserfall bei La Fortuna. Der Wasserfall liegt am Fuße des erloschenen Vulkanes Cerro Chato. Der Weg runter zum Wasserfall ist recht steil, aber recht gut mit hergerichtet, so das der Weg zwar anstrengend aber nicht kompliziert zu gehen ist.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ein Bad im Becken des Wasserfalls war sehr angenehm. Trotz Nebensaison waren allerdings recht viele Besucher vor Ort, weshalb die besten Plätze auf den Steinen vor dem Wasserbecken schnell weg waren.

Rund um La Fortuna gibt es noch viele heiße Quellen, welche sich perfekt dazu eignen um sich zu entspannen. Besonders in den späten Abend hinein ist es ein Erlebnis aus einer heißen Quelle heraus Tiere um einen herum zu beobachten. Die Quellen sind zwar z.T. wie Schwimmbecken angelegt, allerdings sehr geschmackvoll in den Urwald eingepasst, welcher sich noch rund um die Becken befindet.

Hier noch ein Panorama mit dem Vulkan Arenal


Bild in der Galerie

Und ein Kolibri von unserem Balkon aus aufgenommen


Bild in der Galerie

Nächstes Ziel: Monteverde
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick

Geändert von zigzag (04.11.2014 um 14:01 Uhr)
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 14:12   #8
zigzag

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Von La Fortuna haben wir uns auf den Weg nach zu den Nebelwäldern in Monteverde gemacht.

Die Fahrt um den Arenal See geht recht problemlos, hat man den See allerdings umfahren, begibt man sich auf nicht befestigte Straßen. Da einige Wege die unser Navi uns vorschlug, leider nicht befahrbar waren, mussten wir uns den Weg etwas erfragen. Insgesamt war es ein echtes Abenteuer ca. 2-3h auf diesen Straßen unterwegs zu sein. Zum Glück kommen einem Regelmäßig einheimische entgegen, welche man im Zweifel nach dem Weg fragen kann. Die Ticos sind alle sehr nett und hilfsbereit, und man spürt bei ihnen eine gewisse Verbundenheit zur Natur

Ein Schnappschuss auf dem Weg nach Monteverde

Bild in der Galerie

Hier noch ein paar Bilder von Kolibris (die sind so cool )


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Kolibrispiegel

Bild in der Galerie

Ein Lauch-Arassari (oder Emerald Toucan, Aulacorhynchus prasinus)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Quetzal (Pharomachrus mocinno)


Bild in der Galerie

Auf den Quetzal bin ich recht stolz, bzw. glücklich das ich ihn doch recht gut erwischt habe. Er gilt als recht scheu und ich hatte meine Kamera noch in der Tasche, als er sich über uns niederließ. Die Zeit reichte für gerade 3 Aufnahmen, bevor eine sich lautstark unterhaltende Gruppe Amerikaner ihn vertrieb Also geht eher leise und ruhig durch die Urwälder, dauert zwar länger, aber man sieht mehr. Manche Touristen waren doch gar stolz darauf schneller die Wege durch den Wald gelaufen zu sein als der "Ranger" am Eingang ihnen mitteilte. Komisch, wir haben immer länger gebraucht


Nebelwald, zu erkennen daran das die Bäume recht stark mit Moos bewachsen sind. Das sieht man im tropischen Regenwald nicht so.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick

Geändert von zigzag (04.11.2014 um 19:07 Uhr)
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 11:34   #9
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
[QUOTE=ingoKober;1640142]Nein, tut mir leid. Ameiva ameiva ist das definitiv zu 100% nicht. Weder sieht sie ihr besonders ähnlich, noch kommt diese Art in Costa Rica überhaupt vor.

Hallo Ingo,

ja, du hast recht. Ich hatte das erste Foto der Ameive nur kurz angesehen und dann geantwortet.

Die Namen sind bei mir Macht der Gewohnheit. Ich spreche auch noch von Elaphe Guttata und nicht von Pantherophis Guttatus

Liebe herpetologische Grüsse
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 11:48   #10
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Hallo Thomas,

das nenne ich mal Glück. Den Quetzal in Monteverde so vor die Linse zu
bekommen

Ich war 2mal dort und habe ihn nicht einmal gesehen.

Es gibt noch ein anderes Schutzgebiet, dort ist er häufiger anzutreffen.

Am Cuerro de la Muerte. Wir waren 2009 dort.

Ich warte gespannt auf den näksten Bericht von dir.

LG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Costa Rica – Teil 1: Der Reisebericht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.