![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Bei anderen Aufnahmen gehe ich auch ab und an auf ISO800. Wenn die Bilder kleiner werden nutze ich teilweise ISO3200 oder ISO6400. Mein Sohn hat mehrere Bilder eines Tigers mit ISO6400 aufgenommen. Ich stelle eines mit einem 100% Ausschnitt ein. Ich glaube Benny Rebel kennt das Thema auch. Wenn ich mich nicht irre, sah er bei der a99 bei ISO800 die Grenze, wenn hochwertige und große Bilder daraus entstehen sollen. Im Gegenteil, MFT interessiert mich sehr, weil die Schärfentiefe eventuell nicht so schnell zuschlägt. Eine MFT für 2 Tage einmal auszuleihen, würde mich schon reizen. Auch weil in den analogen Zeiten Olympus mein absoluter Favorit war. ![]()
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (03.11.2014 um 12:24 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Habe gerade bei dpreview verglichen. Leider benutzen die ein neues Testbild und man kann leider die alten Cams a'la A65/77 nicht mehr vergleichen. Dafür aber mit der A6000 und man kann schön in schlecht belicheteten Bereichen rumsurfen. JPG (ISO 1.600): Die Oly ist knapp auf dem Niveau der A6000. Je nach dem, was man anschaut ist die A7 = Oly oder doch deutlich voraus. RAW (ISO 1.600): wenn man RAW wäjlt darf man auch die A77II hinzunehmen und die fällt krass ab. Bei RAW sieht es etwas besser für Oly aus, sie kann häufig fast mit A7 gleichziehen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
Geändert von dey (03.11.2014 um 16:10 Uhr) Grund: ISO 1.500 hinzugefügt |
|
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Ich bin ja eher ein Freund der praktischen Tests mit Bildern (am besten gar nicht gegen eine Kamera):
http://benjamin-jehne.blogspot.de/p/om-d-review.html Zitat: "Man möchte es nicht wahrhaben, aber man sieht mit der Zeit ein, dass nur groß nicht die Lösung für gute Bilder ist. Die Kamera mag eben nur 80% der Canon erreichen, aber diese reichen, um sie in großen Teilen zu verdrängen." (Bezieht sich auf ein 5D Mark II)
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Das war keine generalle Kritik an 4/3.
Nur will Matti immer jedes Haar einzeln sehen und das bei schlechten Lichtverhältnissen. Und da kann man den Trend schon gut vergleichen bei dpreview. Und wenn er es mit einer A6000 und guten Objektiven nicht hinbekommt, wie esoll es mit der Oly gehen, wenn sie hier bei den Vergleichen nicht auftrumpft. Die Werte decken sich dann auch noch mit dxo. Mein Vergleich oben war übrigends bei ISO 1.600. Muß ich noch eintragen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Ja um feinste Details herauszuarbeiten, ist die OMD mit Sicherheit nicht die richtige Kamera. Da muss man dann wohl eher zur A7, Nikon 800 E oder zu einer Mittelformat greifen... vermute ich zumindest mal.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Bezüglich der JPG-Artefakte, das bezieht sich auf Einstellungen im Menü der Kamera bzgl. Der in der Kamera erzeugten JPGs, es gibt da sehr viele Einstellungsmöglichkeiten. Hier gibt es eine Videotutorialreihe zur E-M1 was 1:1 auf die E-M10 übertragen werden kann, außer bei den Bedienelementen die der E-M10 fehlen.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Vielleicht erbarmt sich ja mal ein Moderator und verschiebt den Thread in den Tellerrand. In den meisten Posts bezieht sich hier ja keiner auf die ursprüngliche Portraitserie.
__________________
Gruß Detlef Geändert von dinadan (03.11.2014 um 19:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Ich kann ja noch mal ein Bild nachschieben, damit wir wieder zum eigentlichen Inhalt kommen...
![]()
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Wettstetten
Beiträge: 198
|
![]() ![]() ![]() P.S.: Die Serie hier kann einen schon sehr nachdenklich stimmen. |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Hier bestätigt sich wieder mal das nicht immer nur die Kamera das Bild macht sondern eben auch der Fotograf. Du weißt einfach wie man mit Licht formt und man damit umzugehen hat.
![]() Wahrscheinlich würdest du mit meiner XZ2 sogar Bilder machen, die besser sind als einige Portraitaufnahmen die andere so machen. Wobei die BQ der Olympus schon super ist. Die haben es einfach drauf und ich hoffe Sony schnappt sich endlich mal ein paar gute Entwicklungen der Jungs von Olympus.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|