![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@hd-ali: Hast Du geprüft, ob es sich nicht nur um eine Dejustierung des AF handelt, die Du bei der A77 über die Justierung Mikro-AF selbst korrigieren kannst? Falls dies nicht zur Lösung führt, bliebe nur die Einsendung an Tamron (idealerweise mit der A77). Mehr dazu findest Du hier im SUF.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Audi City Oberbayern
Beiträge: 149
|
Hallo Robert, danke für den Tipp mit der Mikro-Justierung. War da ein bisserl auf dem Schlauch, weil ich im Hinterkopf hatte, das geht nur mit orig. Sony Objektiven. Aber die Mikro-Justierung geht ja auch mit Fremdfabrikaten. Das werde ich als nächstes mal in Angriff nehmen.
Servus Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Audi City Oberbayern
Beiträge: 149
|
Also ich glaub die Mikro-Justierung hat es heut gebracht. Richtig knackig wurde es bei einem Wert von -4. Hab dazu einige Vergleichsbilder mit Stativ an verschiedenen Objekten und Entfernungen gemacht. In Neutralstellung, also +-0 wars definitiv unscharf und Matsch. Hab dann die wenigen Stunden ohne Nebel an der Donau für einen Praxistest genutzt und bin mit dem 1750 und 70400 losgezogen. Nun empfinde ich die Bildqualität wieder in etwa gleichwertig und ich werde künftig wieder öfter mein Tamron aus der Tasche holen. Habe das Gefühl, dass das Tami an meiner alten Alpha350 besser harmoniert hat. Mit Justierung an der Alpha77 ists jetzt aber auch wieder gut.
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|