![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Astronomisch hoch finde ich die Preise jetzt nicht unbedingt. Sony bewegt sich schon in ähnlichen Preisregionen. Das 40-150/2,8 erscheint mir sogar vergleichsweise günstig, wenn ich mir anschaue, daß das 70-200/4 bei Sony sogar noch mehr kostet.
Auch die genannten Festbrennweiten sind bei Sony vergleichbar oder sogar teurer.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Ja aber Sony ist ja auch APS-C oder sogar VF... und Olympus ist nur mft.
![]()
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Tatsache ist, die beste Mft Kamera kommt derzeit nicht an die beste aps-c hin, wäre auch ungewöhnlich beim Vergleich der Sensorgrößen. Aber die E-M1 ist sicherlich eine super Kamera. Mir ist der AF-C aber zu träge. Der Nachfolger könnte interessant werden.
|
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Na super,
ich hatte mir gerade mein inneres Argumentationskonstrukt aufgebaut, warum es wichtig und richtig ist, mein Zeugs um eine a7 & Co zu ergänzen - da wird beim Lesen und Betrachten heftig dran gewackelt… …Ich wollte eigentlich nur sagen: schöne Bilder ! |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Ich gehe davon aus, dass bei den kleinen Sensoren das Thema der Schärfentiefe nicht so zuschlägt wie bei APS-C oder gar bei VF. Persönlich gefällt mir das immer mehr. Wäre da das Rauschverhalten bis 1600 jetzt noch sehr gut, was will man mehr. Und Deine Aussage mit den Festbrennweiten kann ich mehr und mehr nachvollziehen wenn man so wie Du gerne mit Portraits arbeitet. Die Bedienung ist ein Gewöhnungsprozess. Wie ich schon in der Glaskugel sagte: "Es gibt auch andere Mütter mit schönen Töchtern".
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (31.10.2014 um 15:30 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
@Matti: Da habe ich vergessen, den Ironiemodus vorzuschlagen...
![]() @gyrator.ac: Ich wäre vermutlich auch eher bei der A7 gelandet, hätte es da ein 85er gegeben. Mft war für mich eher ein Zufallsfund, der mich dann doch sehr überzeugt hat. Ich denke mal, dass ich bei Sony wieder zuschlagen werde, sobald die eine entsprechende Portraitbrennweite haben. @Ariovist: Mir ist das ziemlich Wurst, ob ich mit "der besten" Kamera durch die Gegend laufe... einen Entwicklungszyklus später ist die ohnehin schon wieder ganz schlecht. Entscheidend ist, mit welcher Kamera ich für meine Zwecke die besten Bilder machen kann. Und nochmal: Du kannst das gerne noch 1.000mal gebetsmühlenartig wiederholen, dass APS-C qualitativ besser ist als mft. Ich habe mit allen Formaten fotografiert und kann das in der praktischen Anwendung nicht bestätigen. Mal davon abgesehen, dass dein logischer Ansatz (kleiner Sensor = schlechteres Bild) wohl falsch sein dürfte. Mft hat mit Sicherheit einige Nachteile, aber die Bildqualität gehört meines Erachtens nicht dazu (zumindest nicht bei der letzten Generation). Jede Kamera (egal welches Format) ist letztlich nur ein Gesamtpaket und Sammelsurium aus Vor- und Nachteilen (Vollformat ist groß und teuer, spiegellos hat keinen optischen Sucher, mit Spiegel hat keinen Liveview und lauten Spiegelschlag usw. usw. usw.). Mft hat sensorbedingt eine höhere Tiefenschärfe bei gleichem Bildwinkel. Das kann ein Nach-, aber auch ein Vorteil sein. Eine Kamera abzulehnen, weil einem der Sensor zu klein ist, kann man ja machen. Aber guck dir mal das Video von Zack Arias an... ![]() Das letzte mal habe ich AF-C bei der A850 genutzt. Immerhin Vollformat! Man, war das eine Katastrophe...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) Geändert von hennesbender (31.10.2014 um 16:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Bei mft ist ja der Cropfaktor 2 oder? Sprich ich müsste für 50mm kb 25mm mft nehmen. Bei meiner A65 nutze ich gern das SAM 35 1.8. WIe verhält es sich mit dem Lichtfaktor. Sprich ist 1.8 bei apsc genauso Lichtstark wie 1.8 bei mft?
|
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Ja, Lichtstärke bleibt gleich.
|
![]() |
![]() |
#79 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
#80 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Die Lichtstärke bleibt gleich, aber du hast eine Tiefenschärfe wie bei Vollformat 3,6.
Ein 20F1.7 hat also eine Bildwirkung wie ein VF 40F3.4. Deswegen schreien alle und sagen, man könne mit mft nicht freistellen. Aber die Freistellung wird auch noch durch einige andere Faktoren als der Sensorgröße bestimmt. Und dass man praktisch mit mft freistellen kann, zeigen denke ich meine Bilder.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|