![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Dafür brauchst Du kein lichtstarkes Objektiv, sondern ein Stativ.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich denke eher lichtstarke Kamera. Ich mache auch gerne am Abend aus der Hand in der Stadt Fotos. Das geht auch ohne Stativ gut. Blende bis f/2.8, da f/1.8 oft zu wenig Schärfe tiefe hat. Schlecht, wenn der Fokus nicht perfekt sitzt. Mit Weitwinkel zwischen 10-24mm kann man auch höhere Belichtungszeiten gegenüber 50-100mm einstellen, um Verwackelung zu minimieren. Klar, das sorgt dann aber ein wenig für Bewegungsunschärfe bei bewegenden Objekten. Eine im High Iso gute Kamera hilft da viel, wie ich finde. Zudem kann man mal bei modernen rnen Kameras die Multiframe Rauschreduzierung ausprobieren. Es kommt darauf an, was für Aufnahmen gemacht werden sollen. Lichterspuren sind schwer per Hand gut einzufangen, wohlgemerkt nicht unmöglich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Yep. Auf den Punkt gebracht. Meine a77 mit dem 16105 ist dafür immer wieder eine sehr gute Kombination.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Sony 18-250:
![]() → Bild in der Galerie Sony 18/250: ![]() → Bild in der Galerie Sony 18-250: ![]() → Bild in der Galerie Sony 18-250: ![]() → Bild in der Galerie Das was ich mit dem 18-250 (mit Einbeinstativ) aufgenommen habe, schaffst Du auch mit dem 16-105.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Hätte ja gerne das 18-35/1.8 empfohlen, ist ne wirklich feine Optik mit einem für APS-C guten Brennweitenbereich, aber angesichts des anvisierten Budgets von 300 € kann ich mir das sparen.
Aber es stimmt was Frank schrieb Und passable Stative - oder ein Einbein, wie Gottlieb schrieb - kriegt man schon für unter 300 Euro. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
Ist es denn überhaupt sinnvoll bei der angesprochenen Anwendungszwecken (Gebäude oder Städte von oben, Lichtermeer) die Blende allzu weit aufzumachen? Spontan hätte ich das verneint (bin aber Anfänger). Und wenn man abblendet, was bringt dann das lichtstarke Objektiv?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Zitat:
Da hast du das Zitat aber sinnentstellend gekürzt. (Gut, die Formulierung war auch nicht so ganz eindeutig...) Er meint, dass er die Objektive nicht kennt, die seine Anforderungen erfüllen. Gruß, Johannes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|