Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Milchstrassenminimalismus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2014, 08:34   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Zitat:
Zitat von Relax07 Beitrag anzeigen
Das glaube ich nicht. Man kann in den Bergen auf einem Hang den Horizont sehr weit noch oben ziehen, indem man einfach gegen den Berg fotografiert.
Das schon, aber die Milchstraße hat in unseren Breiten einen anderen Winkel zum Horizont! Und der Nordamerikanebel liegt ganz einfach anders orientiert am Himmel.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2014, 08:37   #2
Relax07
 
 
Registriert seit: 09.06.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 187
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das schon, aber die Milchstraße hat in unseren Breiten einen anderen Winkel zum Horizont! Und der Nordamerikanebel liegt ganz einfach anders orientiert am Himmel.
Ok, dann lass uns mal abwarten was der Olli dazu sagt.
Kenne mich mit den Sternen überhaupt nicht aus.
__________________
Gruß aus der Schweiz
Peter
Flickr
Relax07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2014, 09:03   #3
ol-inclusive

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2013
Ort: Davos Wiesen - Schweiz
Beiträge: 1.281
Ich danke euch für die netten Kommentare und auch die Kritik (aidualk)...Ich werde das mit dem Rauschen nochmal probieren, ich hatte nur den Eindruck, dass dann das Gras noch unschärfer wirkt und halt auch ein paar Sterne "verloren gehen"
Hab halt noch nicht so Erfahrung mit Lightroom und Photoshop

Das bringt mich auch zu nächsten Frage: Es ist keine Montage, dass Bild ist so entstanden, und zwar genau wie Peter gesagt hat - gegen den Hang.

Vielleicht hab ich ja die falsche Milchstrasse fotografiert?

Für so eine Montage fehlt mir tatsächlich das Wissen, und wenn dann hätt ich wohl "scharfes Gras" genommen dafür. Ich hab mehrere Bilder gemacht mit verschiedenen Fokusebenen, aber keine Ahnung wie ich die zusammenbringe

Gruss-olli
__________________


Mir nach, ich folge euch!

Homepage und Facebook
ol-inclusive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2014, 11:14   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Ok, ich nehme alles zurück!

Ich habs gerade mit einem Planetariumsprogramm simuliert: wenn die Exif-Daten stimmen, war NGC7000 gerade am Untergehen und da biegt sich die Milchstraße doch tatsächlich nach "rechts". Nur hätte ich geschworen, dass die Aufnahme bei höherem Stand des Objekts gemacht wurde, weil keinerlei Streulicht zu sehen ist. Das spricht für einen extrem guten Stnadort mit kaum Lichtverschnutzung!

Kann ich dich mal mit dem Fernrohr besuchen?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2014, 03:20   #5
ol-inclusive

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2013
Ort: Davos Wiesen - Schweiz
Beiträge: 1.281
Du bist herzlich eingeladen
Dann wirst du mir allerdings einiges beibringen müssen

Gruss-olli
__________________


Mir nach, ich folge euch!

Homepage und Facebook
ol-inclusive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Milchstrassenminimalismus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.