![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
ich habe ja nur eine Alpha 6000 mit Altglas, aber bei dem 135 STF mit Stativschelle oder bei einem 80-200 2,8 hängt die Kamera am Objektiv, im Rußsack wird alles zerlegt. Als Einheit im Rußsack (Kamera,Adapter, Objektiv) treten an den Verschraubungen Schwingungskräfte auf nicht nur durch einen Sturz, die dann zu solchen Schäden führen können. Klein, leicht und dann eben mit einer Sollbruchstelle als Erklärung. Übrigens Sony hat kein Profiwerkzeug, nur was für uns KNIPSER, also immer sachte damit umgehen. Entschuldigung!! Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 40
|
Also ich habe den Adapter an meiner Alpha 6000. Klar: Das Gefühl mit schweren Objektiven ist gewöhnungsbedürftig. Ansonsten schraube ich alle A-Objektive dran, die ich habe. Nur mit meinem Tamron 70-200 2.8 wird er nicht gut Freund. Alles andere funzt: Sigma 17-50 2.8, Minolta 50 1.7, Sony 35 1.8, Minolta 100-200 4.5, Sigma 90 2.8. Der Fokus ist mind. genauso gut wie bei meiner Alpha 57. Vielleicht sogar etwas schneller.
Zumindest beobachte ich mich, dass ich eher mit Adapter und der 6000 Unterwegs bin als meine 57 zu nehmen. Insbesondere freue ich mich darüber, dass ich meine Altgläser somit nicht zum Altglas-Container bringen muss :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
*seufzt* Leider wäre genau das alte Tamrom 70-200 für mich der Hauptgrund, um mir einen Adapter zuzulegen, da es preislich ähnlich nichts ebenbürtiges für den E-Mount gibt. Für das native Sony müsste ich fast mein ganzen A-Mount Equipment verkaufen. Würde das Tamron damit funktionieren, wäre der Adapter morgen meiner
![]() Viele Grüße, Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
Ich habe mir lediglich angewöhnt, beim Objektivwechsel die Kameras generell auszuschalten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
@jms,
die Antwort hast Du ja inzwischen erhalten. Was mich auch am LA-3 überraschte, war das gute Handling. Da sich die Form besser an das Objektiv anpasst hat man praktisch einen Gewehrlauf, dessen Schwerpunkt nahe an Objektivmitte liegt. Beim 70-200/2,8 führe und halte ich das Objektiv in der Mitte. In dem Moment, wo der Bildausschnitt stimmt, der Fokus stimmt, hält man die ganze Einheit für einen Augenblick ganz ruhig (nicht atmen) und drückt ab. Den kleinen Rest erledigt die kurze Zeit. Habe schon viele verwacklungsfreie Bilder mit der A7R geschossen. Macht richtig Spass. Im übrigen ist der AF des EA-3 nicht ganz so schlecht, wie er meistens hingestellt wird. Die erste Messung dauert wirklich ein paar Sekunden. Wenn man aber von dort aus "nebenan" noch einmal misst, geht es sehr schnell (ca 1 Sekunde). Für ruhende Objekte oder langsam ziehendes Wild ist das ok. Solltet Ihr mal ausprobieren. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Er setzt aber halt SAM oder SSM voraus. Das hat bei mir ein einziges von mehr als einem Dutzend Objektiven, alle anderen haben Stangenantrieb.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Der EA-3 hat doch gar keinen eigenen AF. Der AF passiert über die Auswertung der Daten des Sensors der Kamera. Der EA-3 "übersetzt" nur die Steuersiganle zwischen Kamera und Objektiv.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Was bedeutet "... nicht gut Freund"?
Ich erinnere mich, dass bei manchen Objektiven die Reihenfolge wichtig ist, wenn man sie mit Adapter ansetzt. Wenn ich mich recht erinnere, soll der Adapter zuerst ans Objektiv, und dann an die Kamera. Vielleicht klappt das mit dem "gut Freund" ja doch noch?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Um ganz sicher zu gehen: An die ausgeschaltete Kamera. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
|
...mit dem geschilderten Montageablauf (LA-EA4 an Objektiv, dann an die ausgeschaltete Kamera) ist mein Tamron 70-200/2,8 (Stangenantrieb) an der A7 gut nutzbar.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|