Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Seltener und seltsamer Bildfehler des Sensors bei Gegenlichtaufnahmen?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2014, 09:29   #1
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Prinzipiell teile ich die Meinung von about Schmidt. Dennoch würde mich mehr interessieren, ob bei denen die den Fehler haben, Möglichkeiten der Vermeidung bestehen. Hilft beispielsweise abblenden? Mit dieser Information könnte dann jeder selbst entscheiden ob er damit leben kann oder sich mit sony anlegt.
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2014, 14:03   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
...Mit dieser Information könnte dann jeder selbst entscheiden ob er damit leben kann oder sich mit sony anlegt.
Sich mit Sony anzulegen, kann nur scheitern. Dazu ist Sony viel zu mächtig.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 15:05   #3
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Sich mit Sony anzulegen, kann nur scheitern. Dazu ist Sony viel zu mächtig.
Gruß Wolfgang
Das sollte auch mehr im übertragenen Sinne verstanden sein.
Wenn ich diesen Fehler hätte und könnte ihn durch Einstellung vermeiden (BsP mechanischer statt elektronischer Verschluss), wäre das für mich persönlich in Ordnung.

Wenn aber jemand sagt, das darf nicht vorkommen und wünscht eine andere Lösung, dann hat er die Möglichkeit zu entscheiden, was er tut (Gewährleistung, Garantie, was auch immer).

Ich hatte trotz vieler Kameras (Minolta und Sony) noch nie Bedarf für einen Reparaturfall, aber ich kenne andere Bereiche der Consumersparte, wo Sony durchaus kulant gehandelt hat.
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 15:21   #4
Pseudemys
 
 
Registriert seit: 02.09.2014
Beiträge: 32
Ich verstehe die ganze Aufregung nur bei Nutzern, die diesen Fehler außerhalb von Gewährleistung bzw. Garantie bemerken - das ist dann wirklich sehr ärgerlich.
Ansonsten sollte der Schaden, so oder so, behoben werden.

Sinnvoller ist es doch, so einen Fehler reparieren zu lassen und dann von den Folgen des Auftrags bzw. der Reparatur zu berichten.

So die Sache angegangen werden Nutzer verunsichert und Kaufinteressenten unberechtigt abgeschreckt, kurzum unnötig Wirbel erzeugt.

Es ist es nicht erstrebenswerter schöne Fotos zu machen als sich die Köpfe unnötig heiß zu reden?

Falls Sony einen offenkundigen Fehler nicht als solchen anerkennt (was sehr unwahrscheinlich, denn auch Sony will seine Produkte verkaufen), so bleibt doch immer noch Zeit und Muße, um auf Sony einzudreschen.
Pseudemys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 15:27   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von Pseudemys Beitrag anzeigen
Sinnvoller ist es doch, so einen Fehler reparieren zu lassen
Das wäre erst mal das Logischste, natürlich. Wäre da nicht die bereits zitierte Stellungnahme von Sony, daß es sich nicht um einen Fehler handelt und man mit der Kamera halt nicht ins Gegenlicht fotografieren soll.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2014, 15:39   #6
Tikal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Diese Stellungnahme von einem Marketing Guy ist aber nicht das letzte Wort. Mir als Kunde ist es egal, was der nette Herr da gesagt hat. Falls der "Defekt" nicht behoben wird, bin ich verärgert. Punkt.

Wie schon oben erwähnt, hatte ich bisher kaum Zeit mich weiter damit zu beschäftigen. Wenn es reproduzierbar unter normalen Umständen auftritt, gehe ich zum Sony Center und "wünsche" ein Austausch. Falls dieser ebenfalls beteoffen ist, "verlange" ich eine Reparatur. Wenn das nicht möglich ist, muss ich damit leben. Aber bestimmt kaufe ich dann nicht noch mal so schnell von Sony. Das wäre aber schon die schlimmste Vorstellung und davon gehe ich nicht aus. Wir werden sehen. Erst mache ich noch Bilder unter ähnlichen Konditionen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 16:26   #7
Pseudemys
 
 
Registriert seit: 02.09.2014
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das wäre erst mal das Logischste, natürlich. Wäre da nicht die bereits zitierte Stellungnahme von Sony, daß es sich nicht um einen Fehler handelt und man mit der Kamera halt nicht ins Gegenlicht fotografieren soll.
Die Sony-Erklärung, unter Beitrag #31 zitiert, sehe ich erstmal als eine ehrliche und detaillierte Erklärung des Phänomens. Und das ist doch begrüßenswert.
Hier ist auch nicht die Rede davon, daß man Gegenlichtaufnahmen vermeiden soll, sondern eher sehr selten anzutreffende Situationen in Kombination mit einer bestimmten Entwicklung, die womöglich auch bei anderen Kameraherstellern dann zu Problemen führen kann. Müßte ja fast so sein, da Sony die Sensoren für andere Kamerahersteller auch liefert.
Daraus zu interpretieren, das Auftreten des Fehlers bei Gegenlichtaufnahmen sei dann kein Fehler mehr und hinnehmbar, scheint mir etwas gewagt.


Ich würde als Betroffener gelassen bleiben, denn auch Sony kann einen offenkundigen Fehler nicht mit Aussicht auf Erfolg wegreden.

@Tikal

Zitat:
[…]"verlange" ich eine Reparatur. Wenn das nicht möglich ist, muss ich damit leben.
Damit mußt Du ganz sicher nicht leben!
So ein Fehler muß niemals hingenommen werden, und schon gar nicht, indem man die Fotografie-Situation vermeidet, in der er auftritt.
Was da auch immer jemand von Sony erzählt.


Zitat:
Zitat von SteadyDV Beitrag anzeigen
Nochmal zur Erinnerung...für diesen "Fehler" benötigt man kein extremes Gegenlicht. In meinem Fall genügt schon eine normale 60Watt-Glühbirne, unabhängig vom verwendeten (habe 3 verschiedene probiert) Objektiv.

Siehe hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...148948&page=15

Bei meinen Testaufnahmen stellte ich noch andere Bildfehler (siehe hinterlegte Bilder) fest. Sobald meine A77M2 vom Service zurück ist, gebe ich hier das Ergebnis bekannt.
Das Ergebnis wird aufschlußreich sein!
Und vor weiterem Kopfzerbrechen sollte man es abwarten.


Bildfehler habe ich schon bei den verschiedensten Kameramodellen bei extremen Gegenlichtaufnahmen gesehen. Das ist dann, aber nur dann, wohl hinzunehmen, weil es, und wohl nicht nur bei Sony, die Technik noch nicht besser kann.
Aber im Großen und Ganzen muß man doch eher bewundern, was für eindrucksvolle, und nicht nur fehlerfreie, Gegenlichtaufnahmen heutzutage möglich sind - auch mit Sony-Kameras.

Geändert von Pseudemys (26.10.2014 um 17:14 Uhr) Grund: Ergänzungen vorgenommen
Pseudemys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 17:42   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von Pseudemys Beitrag anzeigen
Die Sony-Erklärung, unter Beitrag #31 zitiert, sehe ich erstmal als eine ehrliche und detaillierte Erklärung des Phänomens. Und das ist doch begrüßenswert.

Daraus zu interpretieren, das Auftreten des Fehlers bei Gegenlichtaufnahmen sei dann kein Fehler mehr und hinnehmbar, scheint mir etwas gewagt.
Das war die Antwort des Sony-Supports an den Händler, nachdem ein Betroffener seine Kamera zur Reparatur gegeben hat und sie nach der Reparatur immer noch dasselbe Problem hatte. Ich wüßte jetzt nicht, wie man das anders interpretieren sollte als "weiterer Reparaturversuch zwecklos, bei diesem Sensor ist das halt so".

Wenn es doch reparabel wäre, weil z.B. nur eine bestimmte Charge des Sensors betroffen ist, wäre das natürlich begrüßenswert.


In der Zwischenzeit hab ich mir das Originalbild nochmal vorgenommen. Mit einem 5px-Medianfilter wird es deutlich besser, auch wenn es noch nicht ganz weg ist:


A77 Bildfehler, Korrekturversuch on Flickr

Da darunter natürlich die Schärfe und eventuell erwünschte Spitzlichter leiden würden, macht man das sinnvollerweise auf einer eigenen Ebene, die man nur an den betroffenen Stellen einblendet.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (26.10.2014 um 17:44 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Seltener und seltsamer Bildfehler des Sensors bei Gegenlichtaufnahmen?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.