Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Seltener und seltsamer Bildfehler des Sensors bei Gegenlichtaufnahmen?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2014, 15:49   #1
Schnapsdrossel
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
@Schnapsdrossel:
Ich finde es interessant, dass dir Fehler, die dich nicht betreffen oder nicht interessieren, dir nicht nur egal sind, sondern dass du es sogar regelrecht ablehnst, dass diese behoben werden, weil ja dann die Kapazität für die Dinge, die dich interessieren nicht da ist, um sie in deinem Sinne zu ändern bzw. zu verbessern.
Ja klar. Das macht praktisch ausnahmslos jedes Individuum so. Vorallem die, die genau das Gegenteil behaupten. Es fällt einem nur nicht auf den ersten Blick bei jedem auf, da der Effekt nicht immer primär eintritt.
Andernfalls bräuchten wir keine Regeln, die unsere Gesellschaft zusammenhalten und die Schwachen schützen.

Ist aber arg OT.

Nebenbei ist für mich kein Fehler. Ob bei Sony im Lastenheft stand: "Einwandfreie Abbildungsleistung bei direktem Gegenlicht in jeder erdenklichen Situation"...? Man weiß es nicht. Bei mir jedenfalls hat sich bei schätzungsweise 300 Gegenlichtbildern auf verschiedenen Breitengraden der Welt bei verschiedenen Einfallswinkeln, Sonnenständen und Luftfeuchtigkeiten kein solcher Effekt ergeben, der mir negativ aufgefallen wäre.

@jürgendiener

Ich wüsste nicht, wie ich es noch deutlicher schreiben könnte als "Solche Phänomene sind bei mir nicht aufgetreten" und "Ich möchte nicht ausschließen, daß man sie provozieren kann". Auf Wunsch spreche ich es gerne auf Band und schicke es Dir durch.

Wenn eine relevante Zahl der Nutzer in ihrem Nutzungsprofil von diesem Effekt betroffen sind, sollte sich Sony (und alle anderen Sensoranbieter) aufraffen und das ganze Thema angehen. Wenn das allerdings nur ein paar dutzend in einem deutschen Forum sind, dann, ja, dann hoffe ich, daß sie sich wichtigeren Themen annehmen. Bisher gibt es nicht viele, die das Thema in ihrem Hobby oder Alltag gestört hat.
Und ich hoffe sehr, daß sich jetzt nicht jeder hinstellt und seine Freizeit damit verschwendet, diesen Effekt künstlich zu reproduzieren, um danach schwer empört und unglücklich zu sein.
Ich kann mich auch ins Auto setzen und in allen Winkeln und mit verschiedensten Geschwindigkeiten über eine Brückenfuge fahren, bis endlich ein Poltern oder Klappern aus dem Fahrwerk oder ein Knarzen aus der Innenverkleidung zu hören ist, was mich stören könnte.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2014, 16:04   #2
SteadyDV
 
 
Registriert seit: 01.02.2014
Beiträge: 10
Nochmal zur Erinnerung...für diesen "Fehler" benötigt man kein extremes Gegenlicht. In meinem Fall genügt schon eine normale 60Watt-Glühbirne, unabhängig vom verwendeten (habe 3 verschiedene probiert) Objektiv.

Siehe hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...148948&page=15

Bei meinen Testaufnahmen stellte ich noch andere Bildfehler (siehe hinterlegte Bilder) fest. Sobald meine A77M2 vom Service zurück ist, gebe ich hier das Ergebnis bekannt.
SteadyDV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2014, 16:11   #3
Tikal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Danke für die Erinnerung und Konzentration zum Thema zurück. Wenn die Reparatur das behoben kriegt, schicke icb meine auch ein, falls systematisch alle A77M2 davon betroffen sind? Mit einer Glühbirne habe ich es nicht hin bekommen. Vielleicht ist es "förderlich" Objektive mit starkem Anfall für Reflexionen zu nutzen oder UV-Filter.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2014, 16:20   #4
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Schnapsdrossel Beitrag anzeigen
Und ich hoffe sehr, daß sich jetzt nicht jeder hinstellt und seine Freizeit damit verschwendet, diesen Effekt künstlich zu reproduzieren, um danach schwer empört und unglücklich zu sein.
Das schöne an Freizeit ist, dass man damit machen kann was man will.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2014, 16:30   #5
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von Schnapsdrossel Beitrag anzeigen
Ja klar. Das macht praktisch ausnahmslos jedes Individuum so. Vorallem die, die genau das Gegenteil behaupten. Es fällt einem nur nicht auf den ersten Blick bei jedem auf, da der Effekt nicht immer primär eintritt.
Andernfalls bräuchten wir keine Regeln, die unsere Gesellschaft zusammenhalten und die Schwachen schützen.
Arg OT:

Nope. Das macht praktisch ausnahmslos jedes zu kurz denkende Individuum so. Nach deiner Logik wäre es unsinnig nach Heilungsmethoden für Krebs zu forschen, solange du keinen hast. Merkst du was?

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2014, 16:49   #6
Schnapsdrossel
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von raul Beitrag anzeigen
Arg OT:

Nope. Das macht praktisch ausnahmslos jedes zu kurz denkende Individuum so. Nach deiner Logik wäre es unsinnig nach Heilungsmethoden für Krebs zu forschen, solange du keinen hast. Merkst du was?

Gruß,
raul
Sehr gutes Beispiel, um Dir das Gegenteil zu beweisen. Aber da es OT ist, schicke ich Dir eine PN.
  Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Seltener und seltsamer Bildfehler des Sensors bei Gegenlichtaufnahmen?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.