![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α77 II: Seltener und seltsamer Bildfehler des Sensors bei Gegenlichtaufnahmen?! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
Der Fehler ist auch noch zu erkennen bei einer Skalierung auf 1000*660 Pixel. Wenn das kein Fehler ist, sondern der Normalzustand wäre, dann hätte Sony definitiv ein Problem. Ich habe mir Gegenlichtaufnahmen von meinen Bildern angeschaut, da ist dieser Defekt nicht zu sehen. Allerdings ist keines dieser Bilder mit Offenblende 2,8 fotografiert worden. Ebenso habe ich nicht das verwendete Objektiv zur Verfügung. Ich würde versuchen den Fehler mit einem anderen Objektiv zu simulieren, um auszuschließen, das die Fehlerursache hier liegt. Normal oder akzeptabel ist diese Verhalten meiner Meinung nach aber nicht (Meinung eines Laien!) PS: mir kommt gerade noch ein Gedanke: ist der erste Vorhang elektronisch oder mechanisch eingestellt? Ich kann mir vorstellen, dass beim elektronischen Verschluss so ein Verhalten auftreten könnte. Dann wäre es vielleicht doch kein Defekt. Geändert von juergendiener (23.10.2014 um 00:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Der Grund, warum Musiker immer noch Röhrenverstärker und die Luftfahrt immer noch analoge Funkgeräte verwenden ist der, dass diese Geräte, so sie zu hoch oder falsch angesteuert, immer noch ein verwertbares Signal erzeugen.
Bei digitalen Geräten gibt es ein Signal oder es gibt keines. Und so schließe ich, wie ich schon erwähnt habe, auf eine Übersteuerung des Sensors bzw. der Elektronik. Möglicherweise ist hier irgend ein Parameter falsch eingestellt, so dass zu hohe Spannungen irgendwo anliegen, was zu Signalverlusten führt. Dass diese auch noch regelmäßig, also auf dem Sensor in genauen Abständen auftreten bestärkt meine Meinung noch. Es muss nicht mal ein Defekt vorliegen, sondern es kann einfach sein, dass eine Einstellung (vermutlich wird diese Softwaremäßig getätigt) falsch eingestellt wurde. Das beheben dieses Fehlers dürfte kein großes Unterfangen sein, weshalb ich die Kamera einsenden würde. Tritt das Problem danach immer noch auf, wird man dir die Kamera gewiss umtauschen. Viel Erfolg Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Ich würde wirklich mal die Gegenprobe mit dem mechanischen ersten Vorhang machen und schauen, ob das Problem da auch auftritt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Diese Frage habe ich ganz übersehen. Der erste Vorhang war auf elektronisch=Ein. Vielleicht hängt es ja noch von anderen Parametern ab, wie z.B. Blende und Einfallswinkel des Lichts.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Moin,
ich habe leider im Moment nicht viel Zeit, deshalb schnell nur die infos zu meinem Problembild: Kamera: A77ii Bereich: tritt innerhalb eines magenta farbenem Blendenreflex' auf weniger als 5% der Bildfläche betroffen, etwa in der Bildmitte Objektiv: 16-50/2.8 Brennweite: 16 mm Blende: 5.6 Iso: 100 Zeit: 1/250 Verarbeitung: Raw aus Lightroom Orientierung der Streifen: Parallel zur längeren Sensorkante elektronischer erste Vorhang: ein Filter: ja, Hoya HD UV Filter 72mm Es wäre gut wenn wir - unabhängig von den Theorien zur Ursache - möglichst neutral die Fakten sammeln könnten. Gruß, Alison
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Weil gleicher Sensor poste ich es hier auch noch mal...
Viel Lesestoff zu diesem Thema gibt es hier. An dieser Stelle gibt es auch eine Stellungname von Sony: Basically what you see on those pictures is an exhibit of streaking effect commonly seen on CMOS sensors. The sensitivity to this phenomenon is more or less visible depending on the sensor construction. Each generation of sensor tries to reduce such phenomenon but it is not always possible to do so. The 24Mpix sensor used on this model (and on some other Alpha) is a bit more sensitive to this issue compared to previous models. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Danke für eure Postings. Eigentlich ist die Sache wohl noch schlimmer als ich gehofft habe. Meine Kamera ist nicht die einzige betroffene. Falls es ein systematischer Fehler oder Schwäche aller dieser Sensoren ist, dann können wir uns auf ein Firmware Update freuen. Denn die Kamera möchte ich nicht einschicken.
Bei meinem Fehlerbild habe ich folgende Daten und Fakten: Kamera: Sony Alpha 77 2 Objektiv: Sony 16-50mm f/2.8 SSM Filter: Hoya HD UV-Filter Slim 72mm Blende: f/2.8 Belichtungszeit: 1/500s ISO: 160 Brennweite: 50mm Elekt. erster Vorhang: Ein Fehler entstand nur bei einem Foto mit der Sonne ganz extrem am Rand des Bildes. Es ist eine Reflexion links unten und rechts oben ausgehend von der Sonne entstanden. An der magenta farbenen Stelle und drumherum sind die hellen Streifen zu erkennen. Das ganze Bild ist ein out of cam Jpeg (liegt auch in Raw vor) und wurde in keiner Weise bearbeitet, außer in der Reduktion der Bildgröße. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 628
|
Zitat:
meint Bellerophon |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|