Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Ja, gibt es. Der Weißabgleich hat auch Einfluss auf die Belichtungseinstellung bzw. -korrektur. Deshalb sollte der Weißabgleich auch bei RAW-Aufnahmen halbwegs stimmen. Und im RAW-Konverter immer zuerst eingestellt werden.
|
Theorie dazu:
Durch einen Weißabgleich verändert sich das Histogramm der einzelnen Kanäle. "Die Berge verschieben sich zueinander". Eine Tonwertkorrektur z. B. der Belichtung hängt vom Histogramm ab und damit letztlich auch vom Weißabgleich.
Wenn ich also den Weißabgleich zuerst unkorrigiert lasse, dann kann z. B. ein zu warmes Bild im roten Histogramm bereits früher in Clippingbereiche kommen als es nach einem Weißabgleich der Fall wäre.
Was Rauschminderung und Schärfe angeht: Diese haben üblicherweise kaum Einfluss auf das Histogramm und sind deshalb dazu unkritisch.
Dank des nicht-destruktiven Workflow ist natürlich nichts kaputt - ich könnte jederzeit den Weißabgleich nachholen und die Belichtung erneut korrigieren - aber es macht Sinn die Schritte so durchzuführen.