Ich stelle mir gerade vor, man latscht mit all der Ausrüstung durch die Walachei und verpasst viele schöne (flüchtige) Motive, weil man die lange Brennweite gar nicht aus der Hand nutzen kann und ein Stativaufbau zu lange dauert. Da ich mir sicherlich nicht das 105er und das 150er kaufen werde, scheint mir das 105er für den Einstieg die vernünftigere Wahl. Mit einem 1,4x Telekonverter kann ich dann bei Bedarf das 105er verlängern und bin dann in Sachen Brennweite fast auf dem Niveau des 150ers. Das ist zwar für die Bildqualität nicht ideal, aber sicher verschmerzbar, weil außerdem deutlich günstiger.
In Sachen Nutzbarkeit mit Adapter am E-Mount habe ich irgendwo gelesen, dass Telekonverter nicht unterstützt werden. Ich gehe mal davon aus, dass sich das auf den Autofokus bezieht. Manueller Fokus müsste doch nach wie vor möglich sein, oder?
Wie oft geht man eigentlich auf die 1:1-Distanz oder sogar darüber hinaus, wenn man „Kleinvieh“ in der Natur fotografiert? Ich kann mir z.B. gut vorstellen, dass man in einigen Fällen gar nicht so nah ran muss, weil sonst zu wenig Hintergrund für die Bildgestaltung übrig bleibt.
|