![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Das alte Tamron wird für diesen Zweck ausreichen, weil du so gut wie keine Ansprüche an den AF stellen wirst sondern sowieso vorfokussierst und auch die Schärfe bei Offenblende nicht sonderlich wichtig ist da die Tropfen ohnehin stark abgeblendet fotografiert werden, um große Schärfentiefe zu erreichen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
|
Danke für deine Antwort
![]()
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät! ![]() Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut) Geändert von DonFredo (19.10.2014 um 15:25 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Unterschreib.
Eine Neuanschaffung ist hierfür sicherlich nicht zielführend. Meine Aufnahmen in dem Bereich habe ich primär mit 200mm (KB) bei Blende 10 und 11 gemacht, wobei etwas mehr Brennweite mMn auch kein Problem gewesen wäre. Mit dem Arduino klingt ja richtig professionell. Ich hab da einfach meinen Blitz in der einen Hand gehalten (Belichtung variiert, meist von schräg oben, mit Kabel an der Kamera verbunden), mit der anderen das gewünschte Objekt in das Aquarium fallen lassen und mit dem Fuß per Fernauslöser im richtigen Moment ausgelöst ![]() Geändert von DonFredo (19.10.2014 um 15:26 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|