SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » E-Mount Metall-Upgrade
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2014, 19:43   #1
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Das ist richtig so, Gerd.

Die A7s hat ein anderes Bajonett, als die A7 und A7r.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2014, 20:02   #2
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Steht bei Fotodiox auf deren Seite auch extra dabei, dass die 7S das nicht braucht.

Ich erinnere, dass der Kollege von Zeiss äußerte, dass man die Otus-Objektive (so umschifft man den Plural) bitte am Adapter und nicht an der Kamera aufs Stativ zu schrauben seien, da es sonst zu Verwindungen käme, die ungleichmäßige Schärfe ergäben. Somit scheints, dass der Tausch durchaus nicht dumm ist.

Nur fragt sich Schmiddi, wie sich fernöstliche Maßhaltigkeit mit der notwendigen Planlage verträgt...
Oder anders herum: gibbet den Bajonettring der 7S auch einzeln? Und: passt der auf 'ne R Hmmm....

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 22:11   #3
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Ich erinnere, dass der Kollege von Zeiss äußerte, dass man die Otus-Objektive (so umschifft man den Plural) bitte am Adapter und nicht an der Kamera aufs Stativ zu schrauben seien, da es sonst zu Verwindungen käme, die ungleichmäßige Schärfe ergäben. Somit scheints, dass der Tausch durchaus nicht dumm ist.
Das ist ja nur der vordere Ring, an dem das Objektiv aufliegt. Wenn der einen Tick dicker als der normale ist, löst das vielleicht das Problem mit dem Spalt. Evtl. auftretende Verwindungen am Gehäuse kann der nicht verhindern.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 22:35   #4
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Es wäre interessant zu dem Produkt eine Aussage von Sony zu bekommen. Wenn das Retrofit so einfach ist wäre mit zumindest innerhalb der Garantiezeit eine Sony-Lösung lieber, wenn auch zur Not nicht unentgeltlich.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 00:06   #5
orwell
 
 
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 85
Ich sehe das Wackeln eigentlich als wenig problematisch,
dennoch habe ich das Teil grad mal bestellt, wenn auch die Versandkosten weh tun.
Ich hatte letztens A7 und A7s verglichen..ist schon spürbar der Unterschied.

Bin gespannt.
Gruss, Andreas
orwell ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2014, 00:16   #6
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Ich meine hier im Forum hatte schonmal jemand nachgefragt ob das Bajonett der A7s auch in die A7(r) paßt und die Antwort war "nein". Ich weiß aber nicht, ob es da nur um den Metallring ging.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 01:15   #7
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Oder anders herum: gibbet den Bajonettring der 7S auch einzeln? Und: passt der auf 'ne R Hmmm....
klar gibt es den einzeln und ja, er passt
Die Ersatzteil-Nr. lautet "4-536-531-01 MB N PLATE (A (3200))" und ersetzt die zweiteilige Version (Metallflansch und Kunststoff-Klauen), die vier Schrauben (M1.7x4.0mm (!)) und alles dahinter (Federplatte, Kontaktleiste usw.) sind Gleichteile bei allen drei α7-Varianten. Bei der Montage sind natürlich die Anzugreihenfolge usw. zu beachten (im oben indirekt verlinkten Video ist die Reihenfolge beim Nachziehen richtig).

Allerdings listet SEL das Teil als "Sony internal sales only, call 1-800-538-7550 for more information." Offenbar war die Nachfrage zu hoch und die zwei Exemplare im Ersatzteillager (dieses massive Stahl-Drehteil geht ja nie kaputt) sollen für Notfälle zurückgehalten werden

Die "dicken" E-mount-Videocams (VG900, EA50, FS-Reihe) haben ein sehr ähnliches Vollmetall-Bauteil mit anderer Teile-Nr. und verwenden andere Schrauben: nicht verwechseln! (dieses Teil "4-269-054-01 MB N PLATE (A (945))" ist bei SEL mit $55.52 gelistet). Ob diese Teil ggfs. verwendet werden kann ließe sich nur durch direkten Vergleich der beiden Originalteile feststellen, ich bin skeptisch.

Alle übrigen E-mount-Kameras haben das zweiteilige Bajonett aus Pressblech und Kunststoffklauen. Auch die A-mount-Kameras haben fast alle das zweiteilige Bajonett oder sogar Vollkunststoff, nur die 7er- bis 9er-Serie, die Telekonverter und die LA-EA-Adapter verwenden das gedrehte Vollmetallteil vergleichbar der α7S.

Kurze Zusammenfassung: ich würde die Finger von dem Nachbauteil lassen!
Beim Wechsel von solchen Komponenten muss die Planlage des Sensors geprüft werden und ggfs. müssen die Distanzplättchen aus passenden Selektionsteilen gewählt werden. Kein Bastler hat diese Teile und die dafür notwendige Messausrüstung.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 07:49   #8
Bernd0305
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: BaWü
Beiträge: 164
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Kurze Zusammenfassung: ich würde die Finger von dem Nachbauteil lassen!
Beim Wechsel von solchen Komponenten muss die Planlage des Sensors geprüft werden und ggfs. müssen die Distanzplättchen aus passenden Selektionsteilen gewählt werden. Kein Bastler hat diese Teile und die dafür notwendige Messausrüstung.
Also ob die originale Plaste/Elaste Lösung präzisier als ein gedrehter Metallring ist? Bei den Kunststoffteilen, die man am Bajonett meiner A7 sieht, sind jedenfalls deutliche Gebrauchssspuren zu sehen. Vielleicht labeln die das original Sony-Ersatzteil auch nur um?

Den Versuch ist es mir wert, 50 $ habe ich schon für sinnlosere Dinge versenkt...
__________________
Viele Grüße

Bernd
---------------------
Bernd0305 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 14:52   #9
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich habe mir das bei sonyalpharumors.com verlinkte Video jetzt mehrfach angeschaut und komme nicht umhin das Ganze in die Voodoo-Schublade zu stecken, denn:

1. So wie ich das sehe wackelt das Bajonett vorher und nachher genau gleich stark und
2. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der dünne Plastikring für das Wackeln oder Verziehen des Bajonetts verantwortlich ist. Ich denke eher, dass die Gesamtkonstruktion des Gehäuses in Verbindung mit dem Bajonett verantwortlich ist.

Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber ich sehe das als geschickte Werbung. Aber vielleicht kann Bernd mich überzeugen....
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 15:03   #10
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Mal ehrlich, wer befestigt denn die Kamera auf dem Stativ und hängt dann ein Otus dran? Das ist doch vollkommener Quatsch und absolut praxisfern. Wenn, dann benutzt man eine entsprechende Stativschelle, die bei schwereren Objektiven mit dabei ist. Für ordentliche Adapter gibt es auch entsprechende Stativhalterungen. Das gilt ebenso für andere schwere Objektive und für ausnahmslos jede andere Kamera! Auch bei Fotos aus der Hand habe ich eine Hand an der Kamera und eine am Objektiv. Ich bin mit der Kombination lange genug fotografieren gewesen um dazu eine Aussage treffen zu können. Hier wird mit einer Lösung für kein Problem Geld verdient.

Das soll aber niemanden davon abhalten den Bajonettring zu nutzen und gleichzeitig die von Sony gegebene Garantie zu verlieren.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » E-Mount Metall-Upgrade


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.