SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sigma 100-300 f4, Minolta 300 f4 oder Sigma APO 300 f4 an der A77II?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2014, 15:19   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Ich würde (werde mir ein 200 2.8 Prime kaufen. Croppen ist sicher ähnlich wie ein 1.4er Konverter. Der AF schnell und das Ganze handlich.
Im Preis für mich der beste Kompromiss aus ziemlich den selben Wünschen wie du sie beschreibst.

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2014, 15:26   #2
Roy_Khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Ich würde (werde mir ein 200 2.8 Prime kaufen. ....
Von Minolta?
Ja, wenn die Auflösung stimmt, dann wäre croppen auch nicht so das Problem...

Geändert von DonFredo (19.10.2014 um 15:29 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 15:45   #3
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

ich habe das Gefühl, du verzockst dich.
Du willst mit minimalem Aufwand etwas leisten, was der Profi kaum kann.
Dein Licht ist schlecht und dein Platz ist schlecht. Es war schon öfter hier zu lesen, dass in den höheren Ligen (wo auch die Profis foten) das Licht besser ist. Der Profi hat zu dem einen PLatz näher am Spielfeld und zwei oder mehr Cams mit entsprechenden unterschiedlichen Tele.

Vielleicht solltest du mal um mehr Freiheit bei der Platzwahl bitten damit die 200mm auch reichen.
Und dann nicht dokumentarisch vorgehen, sondern gezielt das fotografieren, was im Range der 70-200mm liegt.
Auch mit einem 300/2.8 wist du nicht das aufnehmen können, was sich gerade vor deiner Nase abspielt.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 16:48   #4
Roy_Khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Hi,

ich habe das Gefühl, du verzockst dich.
....
Am Spielfeldrand bin ich mittlerweile so selbstbewusst, dass ich da rumwandere wie ich will.
Oft herrscht aber auch da Murphys Gesetz und es spielt sich gerade dort alles ab wo man nicht seinen Campinghocker platziert hat und natürlich dreht der Torjubler genau in die entgegengesetzte Richtung ab. Mit mehr Brennweite könnte ich zumindest dann mehr retten.

Ich hätte auch nix dagegen irgendwann mit der A77I + dem Tami UND ner gebrauchten A58 und ner 300er f4 oder 400er f4.5 Festbrennweite in den Ground zu gehen

Geändert von DonFredo (17.10.2014 um 04:14 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sigma 100-300 f4, Minolta 300 f4 oder Sigma APO 300 f4 an der A77II?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr.