Zitat:
Zitat von Jamess145
...
Aber da spielen ja bestimmt noch andere Faktoren eine Rolle. z.B kann ich in der Regel mit einem 90mm 2,8 Macro ja deutlich näher an ein Motiv als mit einem 85 1,4 und würde somit bei einem Formatfüllendem Kopfportrait mehr Freistellung erhalten.
|
Diesen Punkt verstehe ich nicht. Wenn du von einer "normalen Person" ein Portrait mit 90 bzw. 85 mm Brennweite machen möchtest, dann benötigst du einen bestimmten Abstand, um den Kopf formatfüllend zu erhalten (z.B. 1,5 m). Da bringt es dir gar nichts, dass du mit dem Makro noch näher hingehen könntest, denn dann würdest du die Pickel auf der Nase im Großformat abbilden, aber nicht den ganzen Kopf.
Die Makrofähigkeit bringt dir also nichts, es sei denn du porträtierst Grashüpfer, Schlümpfe oder etwas ähnliches

. Oder du verwendest die Brenizer-Methode (Kombination aus vielen Aufnahmen), was ich mir bei einem Kopfportrait aber auch nur schwer vorstellen kann.
Zitat:
Außerdem habe ich mal gehört, dass der Durchmesser eines Objektivs da auch noch eine große Rolle spielt
|
Der Objektivdurchmesser spielt in sofern eine Rolle, dass er für eine große Blendenöffnung notwendig ist. Im Prinzip gilt ja: Um bei gleicher Brennweite eine größere (maximale) Blende bzw. kleinere Blendenzahl zu bekommen, ist eine größere Objektivöffnung notwendig. Ebenso, wenn man bei gleicher Blendenzahl die Brennweite erhöhen möchte. Ist aber in der Formel sozusagen schon enthalten.
Gruß, Johannes