![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Zitat:
Wie erwähnt, ein Heilios-44M-4 wie neu - keine Kratzer an den Linsen, keine Kratzer am Gehäuse. Zudem ein MIR-1B 37 mm 2.8 und ein Minolta AF 28/2.8. Mehr nicht.
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Zitat:
aber nur vom Hören/Sagen (eine Art Fisheye). Hatte es selbst noch nicht testen können. "leider" > man kann sich schon mal kurz darüber ärgern - aber es gibt echt Schlimmeres ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Zitat:
Das MIR ist die sovjetische nachahmung des 35er Zeiss Flektogon. Also kein Fisheye. Das Interessante am Objektiv ist die Blende, welche sich lückenlos zwischen 2.8 und 16 einstellen lässt (wie bei hochwertigen (hab ich so im Internet recherchiert) Filmobjektiven). Der Nachteil: Naheinstellgrenze von 70 cm... Gemäss einem Vergleich mit dem original Zeiss (auch Vergleichsbilder wurden gezeigt), hat das MIR viel die schöneren, satteren Farben. Der Fokusring ist auch sehr gewöhnungsbedürftig mit ca. 270 Grad Drehung. So, testen konnte ich es noch nicht, jetzt gehts bald in den Urlaub nach Sardinien, da wird es getestet. Gruss
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|