![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Als Besitzer von A55 und A99 sehe ich die groessten Vorteile am Topmodell hier (alles, was mit dem Sensor zu tun hat, lasse ich beiseite)
Auto ISO im M-Modus: kann die A65/A77-I nicht, aber die A77-II + A58 schon Unter der A77 besteht praktisch keine Moeglichkeit, Ausloeseprioritaet und konfigurierbare Blende/Verschlusszeit zugleich zu bekommen (A55 loest bei bei Verfolgung schneller Objekte erst aus, wenn sie scharfgestellt hat, man kann fliegende Voegel etc. nicht gut verfolgen, weil bis zur Fokussierung das letzte Bild im EVF erscheint und nicht der Vogel): kann die A58 + 65 auch nicht, beide A77 haben hingegen ein AF-Modul mit einstellbarer Ausloeseprioritaet. GPS: hat die A77-II nicht. Konsequenterweise muss man dann eine A99 kaufen, die kann alles. Ich wuerde aber eher auf GPS verzichten als auf einen besseren AF und als auf Auto ISO bei M, das ist ein wesentlicher Vorteil, weil man der Kamera Blende und Verschlusszeit vorgeben kann und trotzdem noch eine Automatik hat, die auf schnell wechselnde Lichtverhaeltnisse reagiert. Fuer mich persoenlich kaeme daher, haette ich keine A99, nur die A77-II als Upgrade in Frage.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus Geändert von Pedrostein (06.10.2014 um 16:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
Als Besitzer einer a55 und a77:
Die a55 kommt immer auf Reisen mit. Die a77 ist mir zu schwer und zu klobig dafür. Als Objektiv hab ich neuerdings ein SAL18135 und bin hoch zufrieden damit. Zuvor war ich mit SAL18200, Sigma 18270 (mit Motor und Stabi) und mit SAL16105 unterwegs. Die 200 bzw. 270mm Brennweite hab ich allerdings nie so richtig genutzt. Die a55 hat nun ca. 22000 Auslösungen hinter sich gebracht und die bleibt auch bei mir, bis zum bitteren Ende. Gekauft hab ich sie, als sie auf den Markt kam. Grund war einerseits das GPS und der CMOS Sensor, da ich bei der a300 in der Beziehung etwas entäuscht war (die a300 hatte ich mir wg. Liveview und Klappmonitor gekauft). Und wenn die a55 dann den Geist aufgeben sollte, werd ich wohl traurig sein, weil ich sie auf vielen Reisen schätzen gelernt habe und ein passender "Nachfolger" dann wohl schwer zu finden sein wird. Der Vergleich mit der a65/a77 aus vorigem Link zeigt mir eher die a65, falls es dazu kommen sollte. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|