![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2014
Beiträge: 5
|
danke,
hab die Einstellung gefunden. versteh nur nicht ganz was sie bringen soll ? betrifft das jetzt generell die Präzession des Autofokus oder hilft sie nur bei schwachem Licht wie Jonathan das beschrieben hat ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Zitat:
Generell ist der AF bei Offenblende genauer. Da bei Offenblende die Tiefenschärfe geringer ist, findet der AF den anvisierten Punkt genauer und bei schwachem Licht sowieso. Z.B. fokusieren ja alle Spiegelreflex-Kameras, egal ob analog, digital, mit oder ohne AF, seit Urzeiten auch grundsätzl. mit Offenblende. Übrigens wurde spez. dieses Thema in diesem u. im Syst-Kamera-Forum auch schon mehrfach besprochen u.es ist def. so wie beschrieben. Viele Grüsse Braun |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Aber bei schwachem Licht ist die Arbeitsblende doch i.d.R. eh Offenblende?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 49
|
Hallo zusammen,
hat evtl schon jemand eine Möglichkeit gefunden die Größe des Fokuspunktes auch mittels Wahlrad hinten verstellen zu können, so wie es bei der RX100/3 möglich ist? Den Fokuspunkt mit dem Rad auf und ab bewegen zu können finde ich ein wenig sinnbefreit. Da wäre mir die Verstellung deutlich lieber ohne immer umständlich über das Menü gehen zu müssen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Naja kürzer als über die FN Taste und dann mit drehen die Größe ändern gehts wohl nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 49
|
Ich habe mich mal an Sony gewandt und dort die Antwort bekommen das sie meinen Vorschlag an die Softwareentwicklung weiterleiten. Ich hoffe das es in einem Firmware Update mit einfließt.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|