![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Ich nehme ein Beispiel. Ich habe ein Sigma 70-300 der einfachen Art, mit dem man bei Blende 5.6 bei gutem Licht tolle Fotos machen kann. Auch bei 300 mm. Beim Tamron wird es nicht anders sein. Ich suche mal Beispielbilder raus.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
|
Da du mich ja direkt so anfährst gehe ich davon aus du hast das Tamron selbst und damit schon viele schöne Fotos bei 300mm und Offenblende gemacht, oder? Oder wie muss ich jetzt das einzige Argument verstehen dass dein Sigma bei 300mm f5.6 tolle Fotos macht und das dann beim Tamron ja auch so sein muss?
Naja, ich wollte jetzt auch nicht groß rumdiskutieren.. der Ersteller hat nach Tipps gefragt und meine Meinung basiert auf meinen persönlichen Erfahrungen mit dem Objektiv und wie ich damit die besten Bilder gemacht habe und da kann ich nur den Tipp geben wenn es licht- und gestaltungstechnisch möglich ist auf f8 bis f11 abzublenden. Was jeder mit dem Tipp macht ist ihm überlassen und wegen mir können wir auch bei der nächsten ruhig sitzenden Eule bei 1/8000, ISO100 mit Stativ und Offenblende gemachtem Bild darüber reden warum es immer noch so unscharf ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|