![]() |
Adler nicht scharf bekommen
Hallo,
ich könnte mir in den Hintern beißen, daß ich das Flattervieh nicht scharf bekommen habe. Fotografiert habe ich mit der Alpha 77 Mark II und dem Tamron 70-300 USD. Die Kamera war auf Programmautomatik, vielleicht lag hier der erste Fehler, daher wurden die 1/250 auch von der Kamera vorgeschlagen. Dennoch interessiert mich, wie ich dieses Bild hätte so hinbekommen, daß der Adler und besonders die Flügelspitzen scharf sind... Wie gefällt Euch das Foto sonst? Gruß Mike ![]() → Bild in der Galerie |
OK....bis in die Flügelspitzen>> 1/8000s :top:
|
Eben diese Bewegungsunschärfe will man oft ,um die Dynamik abzubilden.
Nicht kürzer als 1/1250s wäre meine Empfehlung, außer man will alles bin in die Spitzen "scharf", dann gilt natürlich Gerd`s Empfehlung. Ansonsten wäre es noch hübscher geworden, wenn der liebe Adler nicht gar so in die Ecke gequetscht würde, also lieber mehr PLatz um`s Motiv lassen. |
Zitat:
Es waren 3 Pfleger, die den Adler quer durch die Arena schickten. So schnell konnte ich gar nicht reagieren. Um die Pfleger herum waren mobile Absperrungen, damit die Leute nicht zu dicht herankamen. Daher waren die Möglichkeiten eingeschränkt. Ich bin ja froh, daß der Adler überhaupt komplett drauf ist... Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages gekürzt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Generell: alle "kritischen" Aufnahmen (also alle solche, wo ich sowohl Blende als auch Zeit kontrollieren will) mache ich seit der A77M2 mit dem M-Modus + ISO-Automatik, "früher" wechselte ich je nach Objekt zwischen A, S und M, aber _nie_ "P". Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages gekürzt. |
Sorry, aber das Hauptproblem ist hier wohl der "nicht ganz richtige" Umgang mit der Kamera in dieser Situation ;) und nicht (allein) das Verwackeln. Ist nur eine Vermutung...
Ich versuche mal zu erklären was ich meine: Bei einer Brennweite von 135mm sollten 1/250 eigentlich locker ausreichen um das Tierchen scharf zu bekommen. Hier ist nicht die Belichtungszeit falsch gewählt, sondern alles andere! Das sieht man daran, das der Punkt der fokussiert ist (und Dir am nächsten) schön scharf ist, die Augen z.B. aber schon überhaupt nicht mehr! Hier ist die Blende das Problem! Gehen wir mal davon aus, das der Fokuspunkt 5 Meter entfernt ist (wie gesagt nur eine Vermutung anhand der Größenverhältnisse der Person im Bild bei 135mm): dann hast du gerade mal 16cm hinter der Kralle im Schärfebereich. Hättest Du f11 gewählt, wäre das schon das doppelte also über 30 cm. Und du hast ja auch vor dem Fokuspunkt dann noch 28cm, also dann am besten noch auf den Schnabel fokussieren dann sollte es klappen. Wichtig! ISO dann auf 800 (mindestens) stellen, um die Belichtungszeit halten zu können. So, jetzt aber genug mit der Klugscheißerei! :D Ist wie gesagt nur mein Eindruck und völlige Spekulation. Außerdem weiß ich genau wie das ist: Da passiert etwas ganz tolles und man möchte den Augenblick einfangen: Schell abdrücken - und dann zu Hause merken "Mist, warum hab ich nicht dies und das gemacht" Ich fühle mit Dir! Ich kann gar nicht zählen wie oft mir so etwas schon passiert ist! Edit! : Sorry, sorry, sorry!!! Ich bin wohl nicht ganz wach! Bei dem Bildausschnitt ist der Abstand sicher größer als 5 Meter! Das hätte nur so schön meine Theorie erklärt! Aber bei 135 sind es wohl eher 15 Meter dann sollte bei 5.6 der Schärfebereich eigentlich ausreichen. Ich find's trotzdem komisch: wirkt auf mich eher als ein Problem mit der Schärfe als mit dem Verwackeln... |
Zitat:
Frei nach dem Motto auch Zwerge haben klein angefangen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |