![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.05.2008
Ort: Herten
Beiträge: 92
|
![]() Zitat:
__________________
Gruß Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Kamera per USB mit Android-Gerät verbinden, dort RCCDroidPro starten und auf einem zweiten Gerät mit RCCClient per Bluetooth auslösen.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.05.2008
Ort: Herten
Beiträge: 92
|
![]()
Sorry, was wäre denn z.B. ein "zweites Gerät mit RCCClient"
__________________
Gruß Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 176
|
Du brauchst zwei Android Geräte. Das erste ist per USB mit der Kamera verbunden und muss den USB Host Mode voll unterstützen. Das zweite Android Gerät muss nur Bluetooth können und wird mit dem ersten gekoppelt. Alles genau im Handbuch beschrieben:
http://rccdroidpro.glensk.com/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.05.2008
Ort: Herten
Beiträge: 92
|
![]()
[QUOTE=wlp100;1627940]Du brauchst zwei Android Geräte. Das erste ist per USB mit der Kamera verbunden und muss den USB Host Mode voll unterstützen. Das zweite Android Gerät muss nur Bluetooth können und wird mit dem ersten gekoppelt. Alles genau im Handbuch beschrieben:
Danke Euch. Ist mir doch zu kompliziert. Werde mir wohl Pixel S2 holen ![]()
__________________
Gruß Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|