Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » User-Treffen » Kölner Stammtisch - 19.09.2014
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2014, 10:29   #30
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
Den Weg hat Gottlieb ja schon treffend beschrieben, also ergänzend noch meine Eindrücke dazu.

Das Wichtigste: es hat mir Spaß gemacht und ich werde es jederzeit wieder tun.

In der Vorbereitung hatte ich neben für die Landschafts-/Architekturaufnahmen ein 17-35 und ein 24-70 gepackt. Vielleicht kehren wir ja auch noch in eine Kneipe ein – dafür gab es noch ein 70-200 mit Blitz, Blitzaufsatz und Leefolie zur Lichtanpassung.
Es war nass, ja, aber es regnete um 18:00 Uhr nicht mehr. Dennoch vielleicht etwas unpräzise, wenn Treffpunkt Domplatte und Erkennungezeichen „hat Kamera dabei“ vereinbart ist: die Domplatte ist sehr belebt und geschätzt mindestens 30% davon haben eine Kamera dabei. Wir haben uns dennoch gefunden und bewegten uns gaaanz langsam Richtung Rhein.
Der Zahn der Zeit nagt schon recht heftig am Dom. Der Wasserspeier selbst geht ja noch, aber ein die Umrandung (und nicht nur da) schien jemand reingebissen zu haben- der Zahn der Zeit halt.

Bild in der Galerie
Dann an den Gebäuden des Dombaumeisters weiter. (Weshalb eigentlich 1984? Die Innung gibt es doch bestimmt schon viele hundert Jahre.)

Bild in der Galerie
An der Rückseite des Doms sieht man dann schon den (üblichen) Bauzaun rechts und ein Fotografenhäuflein links – und natürlich den Dom.

Bild in der Galerie
Dom und Umgebung ist eine (ewige?) Baustelle.

Bild in der Galerie
Die Fenster leuchteten tatsächlich gelb – beim Himmel habe ich etwas nachgeholfen (warmer Farbfilter).

Bild in der Galerie
Natürlich dürfen auch die Liebesschlösser beim Gang über die Hohenzollernbrücke nicht fehelen, hier in einer betont bunten Version – selbst der Hintergrund (blaue Zeltkuppel für Musicals) spielt da mit.

Bild in der Galerie
Dem Dom gegenüber auf der anderen Rheinseite liegt das Hyatt in der Abendsonne.

Bild in der Galerie
Die Kranhäuser dürfen natürlich auch nicht fehlen. Wohnen dort soll eine sehr teure Angelegenheit sein (Lukas Podolski hat darin angeblich auch ein Quartier). Die auf den Bildern zu sehende Brücke ist die Deutzer Brücke, auf der wir den Rhein auf dem Rückweg wieder querten.

Bild in der Galerie
Bild in der Galerie
Die typische Postkartenaufnahme vom Dom mit Hohenzollernbrücke gibt es auch. Der Dom wirkt nachts erst, wenn er angestrahlt wird. Bei dem Bild im Querformat stört (natürlich) mal wieder eine Baustelle im Vordergrund. Könnte man ausschneiden, aber dann beschneide ich auch die Spiegelungen im Wasser.

Bild in der Galerie
Bild in der Galerie
Links vom Dom liegt die ebenfalls angestrahlte Kirche St. Martin (ich hoffe doch, dass die Kirche mit dem dicken Turm so heißt). Mir gefallen die bunten Farben, z. B. die grünen Spiegelungen im Wasser.

Bild in der Galerie
Und zum Abschluss noch ein paar Bilder der „Domschen Skyline“ von der Deutzer Brücke aus mit starken (und in der Nachbearbeitung verstärkten) Farben. Ich hätte nicht gedacht, dass die Nacht so bunt sein kann.

Bild in der Galerie
Bild in der Galerie
Bild in der Galerie
Alle Bilder wurden aus RAW nachbearbeitet, meist Tonwert und Farbsättigung, einmal mit Tonung des Himmels. Bei Tageslicht teilweise bis ISO 4.000, Langzeitbelichtungen mit ISO 400, Daten müssten in den Bildern enthalten sein.
Mein Fazit:
- Es sind mindestens 2 dicke Dreckklumpen auf dem Sensor
- Stativ für Langzeitbelichtung dabei, aber kein Kabelauslöser = ziemlich blöd (Gottlieb hätte mir seinen geliehen – aber ich denke, da muss ich halt durch, selbst schuld). Bei der SLT reicht aber der 2-Sec. Timer aus, da kein nachzitternder Spiegel auszugleichen ist.
- Blitz kam mangels Kneipenbesich nicht zum Einsatz – dafür das Telezoom um so mehr. Hätte ich so nicht gedacht.
- Das 17-35 hat heftige chromatische Aberrationen (an den Kontrastkanten bilden sich lila und gründliche Ränder).
Bis zum nächsten mal. Ich bin ab morgen erst mal 1 Woche vermutlich ohne Internetanschluss und kann deshalb hier weder lesen noch antworten.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.